Huawei ist ein führender globaler Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Infrastruktur und Smart-Geräten. Mit integrierten Lösungen für alle vier wichtigen Bereiche – Telekommunikationsnetzwerke, IT, Smart-Geräte und Cloud-Dienste – ermöglichen wir jedem Einzelkunden, in jeder Wohnung und in jedem Unternehmen eine vollständig vernetzte Welt mit cleveren Funktionen.


Als eine der drei Unternehmensgruppen von Huawei ist Huawei Consumer BG der Marktführer in allen Bereichen des KI-Lebens wie Smartphones, PCs und Tablets, Wearables, mobile Breitbandgeräte, Familiengeräte und Geräte-Cloud-Dienste. Huawei Consumer BG widmet sich der Bereitstellung der neuesten Technologien für Verbraucher und teilt das Glück des technologischen Fortschritts mit mehr Menschen auf der ganzen Welt. Geh den Weg der Technologie und lasse deine Träume wahr werden.


Auf der HUAWEI Developer Conference 2020 (Together) wurden wichtige Updates für HarmonyOS 2.0, EMUI 11 HMS (HUAWEI Mobile Services), HUAWEI HiLink, und HUAWEI Research angekündigt. Damit werden globale Developer und Ökosystem-Partner darin bestärkt, Usern ein verbessertes und innovatives Erlebnis zu bieten.

HUAWEI ist auf Platz 49 der Fortune 500 Liste. Das heurige Ranking repräsentiert eine Steigerung von 12 Punkten im Vergleich zum Jahr 2019.
HUAWEI belegt Platz 45 in der aktuellen BrandZ Top 100 Most Valuable Brands Studie, 2 Plätze höher als im Vorjahr. 2020 ist das fünfte Jahr in Folge, in dem HUAWEI als eine der Top 50 Most Valuable Brands weltweit gehandelt wird.
HUAWEI brachte das HUAWEI P40 Pro+, das HUAWEI P40 Pro und das HUAWEI P40 auf den Markt. Die neuen Smartphones der HUAWEI P40 Serie mit hochmodernen Designs und bahnbrechenden Kamera- Innovationen erweitern die Möglichkeiten der mobilen Fotografie und Videoaufnahme radikal.

Huawei brachte das HUAWEI Mate Xs auf den Markt, die nächste Weiterentwicklung des revolutionären faltbaren HUAWEI Mate X. Das HUAWEI Mate Xs ist mit der neuesten Technologie von Huawei ausgestattet und gilt als das hochwertigste Gerät von Huawei mit dem Kirin 990 5G SoC und einem verbesserten Falcon Wing-Design. Es bietet leistungsstarke Leistung und ein nahtloses Benutzererlebnis für alle Smartphone- und Tablet-Modi.

Brand Finance hat die 2020 Global Most Valuable Brand 500 (Brand Finance Global 500 2020) veröffentlicht. Huawei belegte den 10. Platz, zum ersten Mal unter den Top 10 der Liste, 2 Plätze höher als im Vorjahr.
Huawei stellte seine bahnbrechende HUAWEI Mate 30-Serie bei einer exklusiven Auftaktveranstaltung in München vor. Mit dem Kirin 990 5G SoC, einer revolutionären integrierten Quad-Kamera und dem einzigartigen, ikonischen OLED HUAWEI Horizon Display setzt die HUAWEI Mate 30-Serie neue Maßstäbe in allen Bereichen, vom ästhetischen Design bis hin zur Hardwareentwicklung und Softwareinnovation.

Huawei stellte auf der IFA das neueste Flaggschiff der Kirin 990-Serie vor: Kirin 990 und seine 5G-Version. Kirin 990 (5G) ist der weltweit erste 5G SoC. Kirin 990 (5G) ist die kompakteste 5G-Smartphone-Lösung der Branche und der erste 5G-SoC mit voller Frequenz. Damit können Endbenutzer im ersten Jahr der 5G-Kommerzialisierung einen Schritt voraus auf eine hervorragende 5G-Konnektivität zugreifen.

Auf der Huawei Developer Conference stellte Huawei HarmonyOS vor - ein neues, auf Mikrokernen basierendes, verteiltes Betriebssystem, das eine einheitliche Benutzererfahrung für alle Geräte und Szenarien bietet. Mit diesem schlanken, kompakten Betriebssystem mit leistungsstarken Funktionen möchte Huawei ein integriertes und gemeinsam genutztes Ökosystem für alle Geräte schaffen.

Huawei hat das weltweit erste Dual-Mode-5G-Smartphone herausgebracht - das HUAWEI Mate 20 X (5G) in China, nachdem es im Mai in der Schweiz vorgestellt wurde. Das HUAWEI Mate 20 X (5G) war das erste im Handel erhältliche 5G-Smartphone mit einer Dual-Chipsatz-Konfiguration mit den 5G-Terminal-Chips der neuesten Generation von Huawei, dem 7-nm-Balong 5000 und dem Kirin 980, die sowohl SA (Standalone) als auch NSA (Non-Standalone) unterstützen. 5G-Netze.

HUAWEI setzte seine mehrjährige Beschleunigungsbilanz fort und belegte den 61. Platz auf der Fortune 500-Liste. Das Ranking von 2019 bedeutete einen Sprung von 11 Punkten gegenüber 2018 und einen beeindruckenden Sprung von 68 Punkten ab 2017.
In der jährlichen Top 100 Most Valuable Global Brands-Studie von BrandZ wurde HUAWEI mit einer Steigerung des Markenwerts um 8% auf Platz 47 (ein Platz mehr als 2018) eingestuft. Es ist das vierte Jahr in Folge, dass Huawei in den Top 50 vertreten ist.
Huawei hat die Regeln der Fotografie mit der bahnbrechenden HUAWEI P30-Serie neu geschrieben, die über den innovativen HUAWEI SuperSpectrum-Sensor, ein optisches SuperZoom-Objektiv (5-facher optischer Zoom, 10-facher Hybridzoom und 50-facher Digitalzoom), eine neue HUAWEI ToF-Kamera (Time of Flight) verfügt um mit einer verbesserte optischen und KI-gestützten Bildstabilisierungstechnologie unglaubliche Fotos und Videos in jedem Szenario ermöglicht.
Auf der MWC 2019 stellte HUAWEI das HUAWEI Mate X vor, das schnellste faltbare 5G-Telefon der Welt. Mit einem mechanischen Scharnierdesign von Falcon Wing, einem 7-nm-Multimode-Modem-Chipsatz und dem schnellsten HUAWEI SuperCharger der Welt wurde des HUAWEI Mate X mit dem „Best New Connected Mobile Device auf dem Mobile World Congress 2019“ der GSMA ausgezeichnet.
Huawei stellte die HUAWEI Mate 20-Serie mit dem leistungsstärksten System on Chip (SoC) Chipsatz Kirin 980 von Huawei vor. Diese Flaggschiff-Serie umfasst vier Geräte: HUAWEI Mate 20, HUAWEI Mate 20 Pro, HUAWEI Mate 20 X and PORSCHE DESIGN HUAWEI Mate 20 RS. In Österreich sind HUAWEI Mate 20, HUAWEI Mate 20 Pro und PORSCHE DESIGN HUAWEI Mate 20 RS erhältlich. Das Matrixkamerasystem der HUAWEI Mate 20-Serie kommt mit einem Leica Ultra-Weitwinkelobjektiv, mit welchem Benutzer mit der neuen Makroentfernungsfunktion nicht nur breiter, sondern auch näher sehen können.
Huawei wurde in Best Global Brands 2018 von der führenden Markenberatung Interbrand als die 68 wertvollste Marke der Welt ausgezeichnet. Huawei kletterte ab 2017 zwei Stellen nach oben und ihr Markenwert stieg um 14% auf 7,6 Milliarden US-Dollar.
Huawei stellte Kirin 980 vor, den weltweit ersten 7-nm-Prozess-SoC-Chipsatz für Mobiltelefone.
Laut IDC erreichte Huawei im zweiten Quartal 2018 den Platz 2 im weltweiten Smartphone-Marktanteil.
Huawei ist das einzige chinesische Unternehmen, das 2018 in der jährlich von Forbes zusammengestellten Liste der wertvollsten Marken der Welt aufgeführt war – mit einem Markenwert von 8,4 Milliarden Dollar.
Huawei stellt die Smartphones der Serie HUAWEI P20 und Porsche Design HUAWEI Mate RS vor. HUAWEI P20 Pro erreicht bei DxOMark ein Ergebnis von 109 – das bis dato beste Ergebnis.
Huawei stellt das HUAWEI MateBook X Profi und die HUAWEI MediaPad M5-Serie vor
Huawei kündigt die HUAWEI MATE 10-Serie, die dank innovativer Hardware, dem Kirin 970-Chipsatz und EMUI 8.0 neue mobile AI-Anwendungen ermöglicht.
Interbrand kündigt seinen „2017 Best Global Brands Report“ an und bestätigt, dass Huawei auf Platz 70 vorgerückt ist. Der Markenwert liegt bei 6,676 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 14% seit dem Vorjahr entspricht.
Huawei stellt Kirin 970 bei der IFA 2017 vor. Kirin 970 wurde bei der IFA 2017 von Android Authority als bestes Produkt ausgezeichnet.
Die European Imaging and Sound Association verleiht dem HUAWEI P10 den Titel „EISA Smartphone Kamera 2017 - 2018“ und der HUAWEI WATCH 2 den Titel „EISA Wearable 2017 - 2018“.
Die Smartphone-Lieferungen steigen bei Huawei im ersten Halbjahr 2017 auf 73,01 Millionen an, was einem Anstieg von 20,6% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Huawei erreicht Platz 49 im Ranking „Brand Z Top 100 Most Valuable Global Brands 2017“.
Forbes veröffentlicht seine Liste der „ Most Valuable Brands of 2017“. HUAWEI erreicht mit einem Markenwert von 7,3 Milliarden US-Dollar Platz 88 und ist das einzige chinesische Unternehmen, das es in die Liste geschafft hat.
Huawei präsentiert die HUAWEI WATCH 2 – seine Smartwatch der zweiten Edition – und die Porsche Design HUAWEI Smartwatch.
Huawei bringt das HUAWEI P10 und das HUAWEI P10 Plus auf den Markt. Das Smartphone hebt sich mit attraktiven Farben und Oberflächen hervor und verfügt nun über Leica-Front- und Rückkameras.
Huawei stellt das HUAWEI Mate 9 und Porsche Design HUAWEI Mate 9 in München vor.
Huawei schafft es erneut auf die Interbrand-Liste „100 Best Global Brands 2016“, klettert 16 Plätze nach oben auf Platz 72 und gehört damit zu den größten Aufsteigern in der Tech-Kategorie.
Huawei und Leica verkünden die Eröffnung des Max Berek Innovation Lab für F&E in den Bereichen optische Systeme, VR, AR und Software-basierte Technologien.
Huawei bringt das das HUAWEI nova, das HUAWEI MediaPad M3 und das HUAWEI P9 in rot und blau heraus.
Huawei hat das Huawei HiLink Smart Home-Ökosystem entwickelt. Darüber hinaus werden die Huawei HiLink Smart Home-Lösungen, die Smart Home-App und Smart-Produkte verschiedener Anbieter veröffentlicht.
Das HUAWEI P9 wird bei den EISA Awards (der Preisverleihung der European Imaging and Sound Association) als „European Consumer Smartphone 2016 - 17“ ausgezeichnet.
Huawei richtet das Mathematical and Algorithmic Sciences Lab in Frankreich ein, um das Know-how von Huawei im grundlegenden wissenschaftlichen Bereich und vor allem im Hinblick auf Algorithmen auszubauen.
In London präsentiert Huawei mit HUAWEI P9 die erste Smartphone-Serie mit dualem Leica-Objektiv und setzt damit neue Standards im Bereich Smartphone-Fotografie.
Huawei benennt Lionel Messi als Markenbotschafter.
Huawei veröffentlicht das HUAWEI MateBook auf dem MWC 2016. Inzwischen hat HUAWEI MateBook 15 Auszeichnungen gewonnen.
Huawei stellt zusammen mit der Luxusmarke Swarovski bei der CES die erste Android Wear™ HUAWEI WATCH Jewel and Elegant für Damen vorgestellt.
Huawei lanciert das Flagship-Modell HUAWEI Mate 8 und veröffentlicht am selben Tag die HUAWEI WATCH Chinese Edition.
Huawei veröffentlicht den HiSilicon Kirin 950-Chipsatz. Hierbei handelt es sich um das erste kommerzielle 16FF+ Mobile SoC auf dem Markt, das über die big.LITTLE-Architektur und Vierkern-Cortex-A72 mit 2,3 GHz sowie Cortex-A53 mit 1.8 GHz verfügt.
Huawei erklimmt Platz 88 im Ranking „2015 Interbrand Top 100 Best Global Brands“.
Google enthüllt das Nexus 6P, ein neues von Huawei und Google geschaffenes Produkt, auf einem Event zur Markteinführung in San Francisco. Der Slogan lautet „das Android-Smartphone, das Apple-Fans schwach werden lässt“.
Huawei lanciert das neue Flagship-Smartphone Mate S mit der innovativen Force Touch-Technologie bei der IFA in Berlin. Die Huawei Watch wird zum gleichen Zeitpunkt präsentiert.
Das HUAWEI P8 erhält den EISA-Award „European Consumer Smartphone 2015 – 2016“.
Huawei erreicht Platz 16 unter den Tech-Marken im Ranking „Top 100 Valuable Brands“ von Brand Z. Laut Brand Z, erreichte der Markenwert von Huawei im Jahr 2015 mit 15,335 Milliarden US-Dollar einen Spitzenwert.
Huawei lanciert seine jährlichen Flagship-Smartphones HUAWEI P8 und HUAWEI P8max mit 6,8-Zoll-Bildschirm.
Huawei eröffnet das Paris Aesthetics Center, in dem 10 Designer aus den Bereichen Luxusdesign, Mode, Automobil, 3D, Digital und Markenstrategie tätig sind.
Huawei lanciert die Huawei Watch, das HUAWEI TalkBand B2 und HUAWEI TalkBand N1, das Phablet der nächsten Generation HUAWEI MediaPad X2 und die Markenvision „Dreams Inspire Creativity“.
Huawei präsentiert in Berlin mehrere Flagship-Smartphones, darunter HUAWEI Ascend Mate7, HUAWEI Ascend G7, HUAWEI Ascend P7 Sapphire Edition und EMUI 3.0.
Das HUAWEI Ascend P7 wird von der EISA als „European Consumer Smartphone 2014 – 2015“ ausgezeichnet.
Huawei lanciert Kirin 920, den branchenführenden Octa-Core-Chipsatz.
Huawei präsentiert mit dem 4G LTE HUAWEI Ascend P7 eines der schlanksten Smartphones der Welt (6,5 mm).
Huawei stellt das 7-Zoll-4G-LTE-fähige HUAWEI Media Pad X1, das Ascend G6 4G-Smartphone und das weltweit erste mobile LTE-Cat6-WLAN namens HUAWEI E5786 vor.
Huawei lanciert auf der Consumer Electronics Show in Amerika das erste LTE-fähige HUAWEI Ascend Mate2 4G, ein Flagship-Smartphone der Spitzenklasse mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbps.
Huawei führt seine unabhängige Tochtermarke Honor in China ein und lanciert die Produkte Honor 3C, 3X und E5730.
Huawei lanciert in London mit dem HUAWEI Ascend P6 das Smartphone der neuen Generation, eines der schlanksten Smartphones weltweit.
Huawei kündigt die neue weltweite Verbraucher-Markenkampagne „Make it Possible“ beim Mobile World Congress in Spanien an.
Huawei stellt das weltweit erste und einzige LTE Cat4 Ascend P2-Smartphone beim Mobile World Congress in Spanien vor.
Huawei präsentiert die 6,1-Zoll-Ausführung des Huawei Ascend Mate mit dem weltweit größten Bildschirm sowie Huaweis erstes Windows Phone 8 Smartphone Ascend W1 bei der CES in den USA.
Huawei lanciert auf der Consumer Electronics Show in Amerika das Flagship-Smartphone HUAWEI Ascend D2 der Spitzenklasse mit einem 5-Zoll-HD-443-PPI-Super-Retina-Bildschirm.
Laut IDC ist Huawei im vierten Quartal der drittgrößte Smartphone-Hersteller der Welt.
Huawei lanciert auf dem Mobile World Congress in Spanien das Huawei Ascend D1 Quad – das weltweit schnellste Vierkern-Smartphone.
Huawei stellt die neuen Fashion Smartphones der P-Serie von Huawei bei der CES in den USA vor – durch die Lancierung des weltweit schlanksten Smartphones Huawei Ascend P1 S (6,68 mm).
Huawei hat seinen Cloud-Service eingeführt und das weltweit erste Cloud-fähige Smartphone Huawei Vision vorgestellt.
Huawei verkauft innerhalb von 100 Tagen nach der offiziellen Markteinführung über eine Million C8500-Smartphones in China.
Huawei lanciert das erste IDEOS-Smartphone mit dem Betriebssystem Android 2.2 von Google bei der IFA in Berlin.
Die Zahl der ausgelieferten Breitband-Produkte von Huawei erreicht 100 Millionen Einheiten.
Huawei stellt sein erstes Android-Smartphone vor und gibt seine Kooperation mit T-Mobile auf dem Mobile World Congress in Spanien bekannt.
Huaweis E180 wird bei den Asia Mobile Awards als bestes mobiles Breitbandprodukt („Best Mobile Broadband Product“) ausgezeichnet.
Huawei findet aufgrund seines Designs für mobiles WLAN internationale Anerkennung und erhält für die Modelle E270 und E172 die Auszeichnungen Red Dot Design Award bzw. IF Product Design Award.
Huawei lanciert mit E220 in Singapur das weltweit schnellste und kompakteste HSDPA-USB-Modem.
Huaweis erstes 3G-Mobiltelefon U626 wird von der Charlton Media Group als „Best 3G Smartphone“ ausgezeichnet.
Huawei stellt Chinas erstes WCDMA-Mobiltelefon bei der 3GSM-Konferenz in Cannes, Frankreich, aus.
Huawei richtet eine Handset-Abteilung ein.