Wie kann ich die Akkulaufzeit meines HUAWEI Laptops verlängern? |
Mit der rasanten Entwicklung des Internets der Dinge (IoT) sind Computer zu einem unverzichtbaren Bestandteil mobiler Büro- und Unterhaltungstechnologie geworden. Da Windows-Anwendungen zunehmend integriert werden und mehr Strom verbrauchen, ist es wichtig, Computer so zu nutzen, dass die Akkulaufzeit maximiert wird.
Die Akkulaufzeit steht in engem Zusammenhang mit den Nutzungsszenarien und Systemeinstellungen. Im Folgenden werden Vorschläge zur Verbesserung der Akkulaufzeit im Akkubetrieb gemacht.
Methods for improving battery life
Methods for minimizing power consumption in the screen-off standby state
Methoden zur Verbesserung der Akkulaufzeit
- If the battery power decreases too fast, press Alt+Ctrl+Del, and select Task Manager to check whether there are abnormal apps. End unused high-usage apps, and check whether the CPU usage is normal (no more than 10%). Generally, the CPU usage fluctuates below 5% or even stays about 1% when the computer is idle.
Wenn Sie den Task-Manager zum ersten Mal öffnen, beachten Sie den Abschnitt Opening or hiding the Processes tab in the Task Manager Window.
- Starten Sie Windows-Updates, nachdem Sie den Computer an das Stromnetz angeschlossen haben, da Windows-Updates kontinuierlich viel Energie verbrauchen.
Um den Stromverbrauch durch Windows-Updates im Akkubetrieb zu reduzieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start
und überprüfen Sie unter ob ein Windows-Update verfügbar ist. Wenn eine neue Version verfügbar ist, sichern Sie Ihre Daten und installieren Sie das Update.
- Bitte stellen Sie die Bildschirmhelligkeit bei der Verwendung des Computers in Innenräumen auf maximal 60 %. Eine Reduzierung der Helligkeit kann die Akkulaufzeit erheblich verlängern.
Um die Helligkeit einzustellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start
und wählen Sie .
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Treiber auf Ihrem Computer regelmäßig aktualisieren, insbesondere wenn der Huawei PC Manager Sie dazu auffordert. Neue Treiber optimieren in der Regel die Akkulaufzeit. Öffnen Sie den Huawei PC Manager und navigieren Sie zu die Treiber zu aktualisieren.
- Verwenden Sie den Standard-Energiesparmodus oder wählen Sie die Option Beste Energieeffizienz, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
- Aktivieren Sie den Energiesparmodus, um die Akkulaufzeit zu verlängern, während die Bildschirmhelligkeit und die CPU-Leistung reduziert werden.
- Entfernen Sie externe Geräte zeitnah. Wenn Sie den Computer nicht an ein externes Gerät, wie z. B. eine Dockingstation, anschließen müssen, kann das Entfernen des externen Geräts den Stromverbrauch reduzieren.
- Einige Anwendungen mit hohem Stromverbrauch, wie Spiele (z. B. League of Legends und CrossFire), Videobearbeitungsprogramme (z. B. Corel VideoStudio) und Designsoftware (z. B. Visual Studio und CAD), verbrauchen viel Energie. Es wird empfohlen, den Laptop an ein Netzteil anzuschließen, wenn Sie diese Anwendungen nutzen, da sie im Akkubetrieb einen höheren Stromverbrauch aufweisen.
Methoden zur Minimierung des Stromverbrauchs im Bildschirmschoner-Modus (Bildschirmschoner / Ruhezustand / Standby / Aus)
- Bildschirm aus: In diesem Modus ist der Bildschirm deaktiviert, das System verbraucht jedoch weiterhin Strom. Der Computer schaltet normalerweise den Bildschirm automatisch aus, wenn er eine bestimmte Zeit lang inaktiv ist (standardmäßig 4 Minuten).
- Ruhezustand: Der Computer wechselt automatisch in den Ruhezustand, wenn er eine bestimmte Zeit (standardmäßig 4 Minuten) inaktiv war. In diesem Modus verbraucht der Computer weiterhin etwas Strom. Wenn einige Anwendungen ständig den Audiokanal belegen, kann der Computer nicht in den Ruhezustand wechseln. Es wird empfohlen, die Nutzung der einzelnen Audiokanäle zu überprüfen, wenn der Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand ungewöhnlich hoch ist. Führen Sie den Befehl powercfg requests aus, um zu überprüfen, ob es Audiostreams gibt, die verhindern, dass der Computer in den Ruhezustand wechselt.
Methode: Geben Sie CMD in das Suchfeld in der linken unteren Ecke des Computerbildschirms ein (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start
und wählen Sie Suchen, geben Sie CMD in das angezeigte Suchfeld ein). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen. Geben Sie im angezeigten Fenster powercfg requests an der Cursorposition ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn das System in den Ruhemodus wechselt, kann es durch geplante Aufgaben aufgeweckt werden. Sie können überprüfen, ob im System geplante Aufgaben vorhanden sind.
Methode: Geben Sie CMD in das Suchfeld in der linken unteren Ecke des Computerbildschirms ein (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start
in der linken unteren Ecke des Bildschirms, wählen Sie Suchen und geben Sie CMD in das angezeigte Suchfeld ein). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen. Geben Sie im angezeigten Fenster powercfg waketimers an der Cursorposition ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Ruhezustand: Ein Computer, der sich im Ruhezustand befindet, wechselt in diesen Modus, wenn die Timeout-Periode (standardmäßig 3 Stunden) abgelaufen ist oder der Schwellenwert für den Stromverbrauch (standardmäßig 2 %) überschritten wird. Im Ruhezustand ist der Stromverbrauch sehr gering, und das Gerät wird nicht durch geplante Aufgaben aufgeweckt. Um den Ruhezustand manuell zu aktivieren, wählen Sie im Menü Energie die Option Ruhezustand anzeigen und setzen Sie die Option Beim Schließen des Deckels auf Ruhezustand.
Um den Ruhezustand im Menü Energie anzuzeigen, geben Sie Systemsteuerung in das Suchfeld in der linken unteren Ecke des Computerbildschirms ein (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start
in der linken unteren Ecke des Bildschirms, wählen Sie Suchen und geben Sie Systemsteuerung in das angezeigte Suchfeld ein). Öffnen Sie das Menü und gehen Sie zu .
- Ausschalten: Wenn Sie Ihren Computer längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie ihn ausschalten, um Strom zu sparen.
Erfahren Sie mehr über: