Tauchbegriffe auf deiner HUAWEI WATCH Ultimate-Serie
Passende Produkte: HUAWEI WATCH | ULTIMATE DESIGN,HUAWEI WATCH Ultimate(green edition),HUAWEI WATCH Ultimate
Passende Produkte:
Bitte wähle ein Suchergebnis aus
Kein Suchergebnis gefunden, bitte hier wählen
zoom in pic
Tauchbegriffe auf deiner HUAWEI WATCH Ultimate-Serie

Gas

Prüfe vor dem Gerätetauchen die Gaskonzentration deiner Gasflasche oder lege sie fest. Die Gaskonzentration ist für das Gerätetauchen sehr wichtig und wird vom Dekompressionsalgorithmus genutzt. Beim Freizeittauchen wird nur der Sauerstoffanteil benötigt. Beim technischen Tauchen werden Sauerstoff- und Heliumanteile benötigt, auf deren Grundlage das Gerät den Stickstoffanteil ermittelt.

Wassersart

Die Dichte von Meerwasser unterscheidet sich von der von Süßwasser. Eine hohe Wasserdichte bedeutet einen höheren Druck in einer bestimmten Tiefe. Daher kann die auf der Uhr angezeigte Tiefe je nach Wasserart variieren. Das Festlegen der Wassersart vor dem Tauchen kann deiner Uhr helfen, die Tiefe genauer zu berechnen.

GF

Der Gradient Factor (GF) ist ein wichtiger Bestandteil des Dekomprimierungsalgorithmus. Der Faktor ist in der Regel eine gepaarte Zahl, GF LOW/GF HIGH, zum Beispiel 30/70. Ein kleinerer GF LOW-Wert bedeutet einen tieferen Aufenthalt und ein kleinerer GF HIGH-Wert eine längere Dauer des Dekompressionsstopps.

Der Standard-GF hängt vom Tauchmodus ab. Der Standard-GF für das Freizeittauchen ist 40/85 und der für das technische Tauchen 30/70, was eher konservativ ist.

Es wird nicht empfohlen, den Standard-GF zu ändern, es sei denn, du verstehst, wie er funktioniert und wie er die Dekompressionsberechnungen beeinflusst.

Sauerstoffpartialdruck

Der Sauerstoffpartialdruck (PO2) ist der Druck des Sauerstoffs im Gasgemisch, der gleich dem atmosphärischen Druck in der aktuellen Tiefe (ein Vielfaches des atmosphärischen Drucks) multipliziert mit dem Sauerstoffanteil ist.

1. Der maximale Partialdruck ist der maximale Grenzwert des Sauerstoffpartialdrucks beim Abstieg. Wird der Grenzwert erreicht, löst deine Uhr einen Alarm aus. Dieser Grenzwert wird auch zur Berechnung der maximalen Betriebstiefe (MOD) genutzt.

2. Der reduzierte Partialdruck ist der maximale Grenzwert des Sauerstoffpartialdrucks beim Aufstieg. Wird der Grenzwert erreicht, löst deine Uhr einen Alarm aus. Dieser Grenzwert wird auch genutzt, um zu bestimmen, wann die Erinnerung an den Flaschenwechsel ausgelöst werden soll.

3. Der minimale Partialdruck ist der minimale Grenzwert des Sauerstoffpartialdrucks beim Auf- oder Abstieg. Wenn ein hypoxisches Gas (basierend auf der Gaskonzentration) falsch genutzt wird und der Sauerstoffpartialdruck unter diesem Grenzwert liegt, löst deine Uhr einen Alarm aus, der auf einen zu niedrigen Sauerstoffpartialdruck hinweist.

Dauer des Sicherheitsstopps

Ein Sicherheitsstopp ist eine Pause, die ein Gerätetaucher bei seiner Rückkehr an die Oberfläche einlegt. Der Zweck eines Sicherheitsstopps besteht darin, dem Körper die Möglichkeit zu geben, einige Inertgase abzugeben, um das Risiko von Dekompressionskrankheit zu reduzieren. Der Stopp erfolgt in der Regel in einer Tiefe von 6 m für 3, 4 oder 5 Minuten, kurz bevor der Taucher auftaucht. Wenn ein Taucher auf eine Tiefe von mehr als 30 m absteigt oder die Nullzeitgrenze (NDL) weniger als 5 Minuten beträgt, wird die Dauer des Sicherheitsstopps auf 5 Minuten gesetzt.

Ein Sicherheitsstopp ist optional, wird jedoch empfohlen, um das Risiko von Dekompressionskrankheit zu reduzieren. Wenn du ohne Sicherheitsstopp an die Oberfläche zurückkehrst, wird der Sicherheitsstopp als pausiert angezeigt und verschwindet dann nach deiner Rückkehr an die Oberfläche.

Grundtiefe

Die Grundtiefe ist die Tiefe des letzten Dekompressionsstopps beim Aufstieg eines technischen Tauchgangs. Diese Nummer kann nach Bedarf festgelegt werden.

MOD

MOD ist die maximale Betriebstiefe für Taucher, wie es die Gase zulassen. Mit anderen Worten handelt es sich um die Tiefe, in der der PO2 des Gasgemisches gerade den maximalen Partialdruck erreicht.

Aufstiegsrate

Die Aufstiegsrate zeigt, wie schnell ein Taucher während eines Tauchgangs aufsteigt. Das Gerätetauchen ist auf einen Grenzwert von 12 Metern pro Minute eingestellt. Wird dieser Grenzwert überschritten, löst die Uhr einen Alarm aus. Schnelle Aufstiege erhöhen das Risiko von Dekompressionskrankheit erheblich. Es wird nachdrücklich empfohlen, eine angemessene Aufstiegsrate einzuhalten.

PO2

PO2 wird während des Tauchgangs in Echtzeit den Änderungen der Tiefe und dem Gaswechsel entsprechend berechnet. Abhängig von den Einstellungen des PO2-Grenzwerts löst die Uhr eine Erinnerung oder einen Alarm aus.

Stickstoffbelastung

Das Tauchen führt zu einer Stickstoffsättigung im Körper. Mit zunehmender Stickstoffbelastung muss der Taucher die notwendigen Sicherheits- und Dekompressionsstopps einlegen, um das Risiko von Dekompressionskrankheit zu reduzieren.

CNS

CNS ist ein Maß für die Zeit, in der ein Taucher einem erhöhten PO2 ausgesetzt ist. CNS wird als Prozentsatz der maximal zulässigen Expositionszeit angegeben. Die CNS-Toxizität kann sich in vielerlei Hinsicht zeigen. Das schlimmste sind epileptische Krämpfe, die zum Ertrinken führen können.

Während eines Tauchgangs steigt der CNS-Wert nur an. Mit dem erhöhten PO2 steigt er noch schneller an, was auf eine kürzere zulässige Expositionszeit hinweist. Wenn du an die Oberfläche zurückkehrst, sinkt der Wert allmählich und fällt ungefähr alle 90 Minuten auf die Hälfte seines ursprünglichen Wertes.

NDL

NDL ist die maximale Zeit, die ein Taucher in der aktuellen Tiefe verbringen kann, ohne beim Auftauchen Dekompressionsstopps einlegen zu müssen. Diese Zeit wird als Countdown-Timer angezeigt.

Sicherheitsstopp

Ein Sicherheitsstopp ist eine Pause, die ein Gerätetaucher bei seiner Rückkehr an die Oberfläche einlegt. Um das Risiko einer Dekompressionskrankheit zu reduzieren, sollte bei Tauchgängen unter 11 Metern ein Sicherheitsstopp eingelegt werden.

TTS

Time to Surface (TTS) ist eine Schätzung der benötigten Zeit, bevor ein Gerätetaucher nach Ablauf der NDL auftauchen kann. Sie umfasst die Dauer der Dekompressionsstopps, die Aufstiegszeit und die Dauer des Sicherheitsstopps.

Dekompressionsstopp

Wird die NDL überschritten, musst du mehrere Dekompressionsstopps in bestimmten Tiefen einlegen, damit dein Körper den zusätzlichen Stickstoff unter Wasser allmählich abgeben kann. Hierdurch wird das Risiko von Dekompressionskrankheit reduziert.

CEIL

CEIL ist eine Dekompressionsgrenztiefe, wenn ein Taucher seinen Aufstieg beginnt. Je näher der Taucher in dieser Grenztiefe ist, desto besser sind die Dekompressionseffekte. Achte darauf, die Dekompressionsgrenze nicht zu überschreiten. Wenn du die Dekompressionsgrenze überschreitest, löst die Uhr einen Alarm aus und fordert dich auf, in den Dekompressionsbereich zurückzukehren.

OT+3

TTS-Wert nach weiteren 3 Minuten in der aktuellen Tiefe

+OD+5

TTS-Wert, nachdem du weitere 5 Meter absteigst und dort 3 Minuten bleibst

Surface GF

GF HIGH-Wert, wenn du während eines technischen Tauchgangs ununterbrochen von der aktuellen Tiefe aufsteigst

Set GF

Voreingestellte GF LOW/HIGH-Werte für technische Tauchgänge, die die Tiefe des ersten Dekompressionsstopps und die gesamte Dekompressionszeit beeinflussen.

Durchschnittliche Tiefe

Die durchschnittliche Tiefe eines Tauchgangs. Du kannst auch die durchschnittliche Tiefe nach Zeitabschnitt über die Hilfetaste berechnen.

Temperatur

Von deiner Uhr beim Tauchen gemessene Wassertemperatur

Stoppuhr

Dient zur Zeitmessung beim Tauchen. Du kannst auf dem Stoppuhr-Bildschirm die Tasten zum Starten/Pausieren des Timers sowie zum Zurücksetzen der Stoppuhr drücken.

Kompass

Der Kompass hilft bei der Navigation unter Wasser. Du kannst auf dem Kompass-Bildschirm die Navigationsrichtungen anzeigen und sperren/entsperren.

Hilfreich oder nicht?
Danke für Ihr Feedback.