Datenschutzhinweis
Letzte Aktualisierung: 07.06.2021
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Dieser Huawei Store wird von Huawei Technologies Deutschland GmbH, einem in Deutschland eingetragenen Unternehmen von Huawei mit der Registernummer HRB 72992 und dem Sitz in Hansaallee 205, 40549 Düsseldorf (nachfolgend „Huawei“, „wir“ „uns“ oder „unser“ genannt) betrieben.
Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen, damit Sie wissen, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden werden.
WICHTIG: Diese Datenschutzerklärung ist nur für diesen Huawei Store gültig. Für unsere datenschutzrechtlichen Verpflichtungen in Bezug auf andere Produkte und Dienste lesen Sie bitte die entsprechende Datenschutzerklärung dieser Produkte und Dienste. Wenn Sie mehr über die Datenschutzverpflichtungen von Huawei Support erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Huawei Support Datenschutzerklärung unter https://consumer.huawei.com/de/support/service-privacy-notice/. Wenn Sie mehr über die Datenschutzverpflichtungen von Huawei im Allgemeinen erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Huawei Consumer Business Datenschutzerklärung unter https://consumer.huawei.com/de/legal/privacy-policy/.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist Huawei Technologies Deutschland GmbH. Wenden Sie sich unter Angabe des Unternehmens bitte an
HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
Hansaallee 205
D-40549 Düsseldorf
Deutschland
Den Datenschutzbeauftragten unserer Unternehmen erreichen Sie unter
Büro des Datenschutzbeauftragten
Hansaallee 205
40549 Düsseldorf
Deutschland
Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden möchten oder wenn Sie Fragen haben, wie Huawei Ihre persönlichen Daten verarbeitet, können Sie Ihre Anfrage auf der folgenden Website abgeben: https://consumer.huawei.com/de/legal/privacy-questions/ .
2. Welche Daten wir erfassen
Abhängig von der Art der Services, die Sie im Huawei Store nutzen, können wir die folgenden persönlichen Daten über Sie sammeln und verarbeiten:
(1) Bestell- und Zahlungsinformationen: Um Ihre Bestellung zu bearbeiten und den Zahlungsvorgang abzuwickeln, generieren wir eine Bestell- und Zahlungsnummer. Wir verarbeiten die Bestell- und Zahlungsnummer, bestellte Produkte sowie andere bestellungs- und zahlungsrelevante Informationen wie z. B. Gutscheincodes zur Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen.
(2) Kontaktdetails: Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer und unternehmensbezogene Daten, um Ihnen Belege bzw. Rechnungen zu erstellen und, falls erwünscht, Rechnungen oder Umfragen an Sie zu schicken.
(3) Videoaufnahmen: Eine Videoüberwachung wird im Haus eingesetzt, um vor Straftaten zu schützen und ggf. die Strafverfolgung zu ermöglichen.
(4) Gerätedetails: Gerätemodell, IMEI-Nummer, Seriennummer, Kaufbeleg.
(5) MAC-Adresse und IP-Adresse.
(6) Anmeldedaten für Huawei-Discover: Huawei ID, Name und E-Mail-Adresse werden für Anmeldung des Trainings gesammelt. Andere trainingsbezogene Daten wie z. B. das Thema, der Zeitpunkt sowie Ort des besuchten Trainingskurses werden hiermit ebenfalls gespeichert.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Um die von Ihnen gewünschten Services zu erbringen und um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber und/oder unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, verarbeiten wir die folgenden Daten für die damit verbundenen Zwecke. Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, können Sie die betreffende(n) Service(s) oder Teile davon nicht mehr in Anspruch nehmen, wenn Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für diese Services ablehnen oder einschränken.
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) verarbeiten wir die folgenden Daten für die damit verbundenen Zwecke:
(1) Bestellung und Zahlung: Wir verarbeiten Ihre Bestell- und Zahlungsinformationen sowie Rechnungsdaten (wie z. B. Name, Anschrift, Firma und Umsatzsteuernummer) um Ihre Bestellung abzuwickeln, Ihnen eine Rechnung auszustellen, Ihre Artikel bereitzustellen und Warenrückgaben zu bearbeiten. Wir speichern keine Karteninformationen, die ausschließlich von unserem Kartenzahlungsdienstleister verarbeitet werden, es sei denn, wir sind gesetzlich zur Speicherung der Informationen verpflichtet.
(2) Reservierung von Produkten: Um Sie über Ihre Produktreservierung zu informieren, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, gewünschte Produkte, Besteller-ID und die entsprechende Reservierungsnummer.
(3) WLAN-Service: Wir stellen Ihnen in unseren Geschäftsräumen einen Zugang zum Internet in Form eines WLAN-Zugangs zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Ihre MAC-Adresse und die IP-Adresse des Hauses werden von uns gesammelt, um die Netzverbindung zu ermöglichen.
(4) Ausführung von Reparaturen außerhalb der Garantie: Zum Zwecke der Ausführung von Reparaturen außerhalb der Garantie werden Ihre Name, E-Mail-Adresse, Anschrift (falls ein Lieferservice erwünscht), Telefonnummer, Seriennummer sowie andere bestellungs- und servicebezogene Informationen verarbeitet, die zur Bearbeitung Ihres Reparaturauftrags sowie zur Abwicklung der dazugehörigen Zahlung erforderlich sind. Wenn Sie mehr über die Datenschutzverpflichtungen von Huawei Support erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Huawei Support Datenschutzerklärung unter https://consumer.huawei.com/de/support/service-privacy-notice/
(5) Teilnahme am Training des Huawei-Discover-Programms: Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Huawei-ID werden zum Zweck der Trainingsanmeldung, der Zusendung der Anmeldebestätigung und anderer trainingsbezogener Dokumente (z. B. Skript) verarbeitet.
Aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeiten wir die folgenden Daten für die damit verbundenen Zwecke:
(1) Videoüberwachung: Videoaufnahmen werden ausschließlich
- zur Sicherstellung des Geschäftsbetriebes;
- zur Wahrnehmung des Hausrechts;
- zur Prävention vor Straftaten bzw. der Strafverfolgung;
- zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen;
- zur Zählung der Anzahl der Shopbesucher (in diesem Fall sind Einzelpersonen nicht identifizierbar)
- zur Wahrung schutzwürdiger Interessen der Bediensteten, Geschäftspartner und Kunden
verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt lediglich im Rahmen der Strafverfolgung an die Strafverfolgungsbehörden.
(2) Betrugsprävention und Konfliktlösung, Überwachung sonstiger finanzieller Risiken (einschließlich des außerordentlichen Zahlungseinzugs, Rückerstattungen usw.): Wir verarbeiten Ihre Bestellinformationen, Zahlungsinformationen (einschließlich Ihrer Unterschrift bei der Kartenzahlung), Informationen über Warenrückgaben und Geräteinformationen, um die Zahlungssicherheit zu gewährleisten, um potentielle Konflikte, Diebstahl, Betrug, finanzielle Sicherheitsrisiken und böswillige Netzwerkangriffe zu erkennen und zu verhindern.
(3) Verbesserung der WLAN-Qualität: Wir verarbeiten die MAC-Adresse Ihres Geräts und die IP-Adresse des Hauses, um Ihnen eine bessere Netzverbindung anzubieten und die Kundenzufriedenheit in Bezug auf den WLAN-Service zu optimieren.
(4) Geschäftsanalyse und -verbesserung: Wir verarbeiten Ihre Bestell-, Zahlungs- und Geräteinformationen, um unsere Services zu bewerten und zu verbessern, um die Bestandsverwaltung zu prognostizieren, für buchhalterische Analysen und zur Begleichung der Rechnungen unserer Lieferanten sowie zum besseren Erkennen Ihrer Interessen und Bedürfnisse, um noch bessere und geeignetere Produkte und Services anbieten zu können.
(5) Finanzanalyse und Abrechnung: Wir verarbeiten Ihre Bestell- und Zahlungsinformationen, um steuerliche Auswirkungen und Verpflichtungen zu analysieren und um die Abrechnung sowie Buchhaltung durchzuführen.
Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeiten wir die folgenden Daten für die damit verbundenen Zwecke:
(1) Zusendung Ihrer Rechnungen: Wenn Sie eine elektronische Kopie des Kaufbelegs, Rechnungen oder Produktreservierungsinformationen per E-Mail erhalten möchten, werden wir Ihre E-Mail-Adresse erfassen, um Ihnen die erwünschten Belege per E-Mail zu senden.
(2) Mit Ihrer Zustimmung verarbeiten wir Ihre Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse für Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, der Sie vor Ihrem Widerruf zugestimmt haben, beeinträchtigt wird. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in Abschnitt 5: Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten.
Darüber hinaus können wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO), einschließlich steuerlicher und buchhalterischer Anforderungen, sowie zur Geltendmachung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte und/oder zur Verhinderung, Aufdeckung und Verfolgung potenzieller Betrugsversuche oder Cyber-Angriffe erforderlich ist.
4. Wie wir Ihre Daten weitergeben
(1) Weitergabe an Serviceanbieter: Wir arbeiten mit konzerninternen und externen Serviceanbietern zusammen, einschließlich Zeitarbeitsfirmen, um Ihnen beste und störungsfreie Services bereitzustellen. Diese haben nur insoweit Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, als dies zur Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen uns gegenüber erforderlich ist. Unsere Serviceanbieter wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt und sind vertraglich gebunden. Sie werden Ihre persönlichen Daten nicht für andere Zwecke verarbeiten.
(2) Weitergabe an Dritte: Ihre Zahlungsnummer, Zahlungsart und der Betrag werden zwischen Huawei und unserem Kartenzahlungsdienstleister ausgetauscht, um einen Finanzabgleich zu ermöglichen. Darüber hinaus werden Ihr Name und Ihre Adresse an Logistikdienstleister weitergeben, wenn Sie einen Lieferservice in Anspruch nehmen.
(3) Rechtliche oder regulatorische Offenlegungen: Huawei kann Ihre persönlichen Daten weitergeben, um die Anforderungen der geltenden Gesetze und Vorschriften zu erfüllen, um auf Anfragen von Aufsichtsbehörden, Gerichten oder Regierungsbehörden zu antworten oder um unsere gesetzlichen Rechte geltend zu machen oder zu verteidigen.
(4) Unternehmensreorganisation: Ihre persönlichen Daten können auch im Rahmen von Fusionen, Übernahmen, dem Verkauf von Vermögenswerten (z. B. Serviceverträgen) oder dem Übergang von Dienstleistungen innerhalb des Huawei Konzerns oder an ein anderes Unternehmen weitergegeben werden.
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Ihre persönlichen Daten werden in der EU gespeichert. Darüber hinaus erfüllt Huawei alle geltenden rechtlichen Bestimmungen, wenn persönliche Daten aus der EU in Länder außerhalb des EWR übermittelt oder zugänglich gemacht werden. Wir werden geeignete und angemessene Schutzmaßnahmen und Verträge anwenden, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, wenn für das jeweilige Land keine Angemessenheitsentscheidung der Kommission vorliegt. Wir schließen insbesondere EU-Standardvertragsklauseln ab, wenn persönliche Daten aus der EU in Länder außerhalb des EWR übermittelt werden, um sicherzustellen, dass ein gleichwertiges Datenschutzniveau für Ihre persönlichen Daten auch dann gewährleistet ist, wenn das EU-Datenschutzrecht nicht unmittelbar anwendbar ist. Eine Kopie der Standardvertragsklauseln kann hier abgerufen werden https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32010D0087.
6. Wie lange wir diese Daten speichern
Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht länger speichern, als es für die Bereitstellung unserer Waren und Services und die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere die folgenden Aufbewahrungsfristen:
(1) Zahlungsinformationen: Wir speichern Ihre Zahlungsinformationen für 10 Jahre ab dem Datum Ihres Kaufs, um die Einhaltung der steuer- und finanzrechtlichen Gesetze und Vorschriften zu gewährleisten.
(2) Bestellinformationen: Wir speichern Ihre Bestelldaten für 10 Jahre ab dem Datum Ihrer Bestellung, um die Einhaltung der entsprechenden Gesetze und Vorschriften zu gewährleisten. Bei der Reservierung bzw. der Vorbestellung von Produkten werden Ihre Kontaktdaten bis zu 2 Monate gespeichert, um Sie rechtzeitig über den Abholtermin informieren zu können.
(3) Informationen zum Kundenservice: Wir speichern Ihre Kundenservice-Informationen bis zu 24 Monate ab dem Datum Ihrer Anfrage, um Ihnen bei Ihren laufenden und aktuellen Anfragen behilflich sein zu können.
(4) Reservierungsdaten: Ihre Reservierungsdaten werden für 6 Monate ab dem Datum Ihrer Reservierung gespeichert.
(5) Videoaufnahmen: Die Daten der Videoüberwachung werden unverzüglich, spätestens binnen 72 Stunden nach deren Erhebung gelöscht.
(6) MAC-Adresse und IP-Adresse: zur Verbesserung der Serviceleistung werden die MAC-Adresse Ihres Geräts und die IP-Adresse des Hauses für 30 Tage ab dem Datum Ihrer Anmeldung gespeichert.
(7) Anmeldedaten für Huawe-Discover werden für 12 Monate ab dem Datum Ihrer Anmeldung des Trainings gespeichert.
In Bezug auf jede der oben genannten Speicherfristen können Sie ausdrücklich eine frühere Löschung beantragen, indem Sie Ihre Widerspruchs- und Löschungsrechte gemäß Abschnitt 5 ausüben: Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten. Die Anfragen werden gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bearbeitet.
7. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Ihr Recht |
Beschreibung |
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben? |
Recht auf Zugriff |
Sie können eine Bestätigung anfordern, ob persönliche Daten über Sie verarbeitet werden oder nicht, und Sie können gegebenenfalls eine Kopie der persönlichen Daten, die wir über Sie verarbeiten, erhalten. |
Auf der folgenden Website können Sie Ihre Rechte als Betroffener ausüben. |
Recht auf Übertragbarkeit |
Sie können bestimmte Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format erhalten. |
Auf der folgenden Website können Sie Ihre Rechte als Betroffener ausüben. |
Recht auf Löschung |
Sie können Ihre Daten unter bestimmten Voraussetzungen löschen lassen. |
Auf der folgenden Website können Sie Ihre Rechte als Betroffener ausüben. |
Recht auf Berichtigung |
Sie können Ihre ungenauen Daten korrigieren und unvollständige Daten vervollständigen lassen. |
Auf der folgenden Website können Sie Ihre Rechte als Betroffener ausüben. |
Recht auf Widerspruch |
Sie können der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für bestimmte Zwecke (wie z.B. Direktmarketing) widersprechen. |
Auf der folgenden Website können Sie Ihre Rechte als Betroffener ausüben. |
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung |
Sie können die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten unter bestimmten Umständen einschränken. |
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Website https://consumer.huawei.com/de/legal/privacy-questions/ unter den folgenden Voraussetzungen zu beantragen: •Die Richtigkeit Ihrer Daten wird von Ihnen bestritten, und wir benötigen eine Frist, um die Richtigkeit Ihrer Daten zu bestätigen. •Ihre Daten werden gesetzwidrig verarbeitet, aber Sie möchten sie nicht löschen. •Sie haben einen Rechtsanspruch, den Sie geltend machen, ausüben oder verteidigen möchten, und haben uns aufgefordert, Ihre Daten aufzubewahren, was wir sonst nicht tun würden. •Für Ihre Anfrage zum Widerspruch steht derzeit unsere Bestätigung aus. |
Eine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO findet regelmäßig nicht statt.
Sie können sich an Ihre Datenschutzbehörde oder den Datenschutzbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen (in dem die Huawei Technologies Deutschland GmbH ihren Sitz hat) wenden:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 38424-0
Fax: 0211 / 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
8. Aktualisierungen dieser Erklärung
Die jeweils aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung steht Ihnen hier zur Verfügung. Sie können das oben angegebene „Datum des Inkrafttretens“ prüfen, um zu sehen, wann diese Datenschutzerklärung zuletzt aktualisiert wurde.