FAQs zur Inzahlungnahme
1. Wie wähle ich das Gerätemodell aus?
Das Modell kann durch Eingabe des Herstellers und des Modells oder durch Eingabe der IMEI ausgewählt werden.
2. Sind alle Gerätemodelle für die Teilnahme an der Inzahlungnahme verfügbar?
Solange die Gerätemodelle einen Kaufwert haben. Dies wird durch Teqcycle festgestellt.
3. Wann wird der Verkaufspreis meines Geräts bei der Prüfung berechnet?
Eine erste Evaluierung findet statt, nachdem du die Fragen zum technischen und visuellen Zustand auf der Produktseite beantwortet hast. Das endgültige Angebot erhältst du per E-Mail inklusiver einer Erläuterung zu den nächsten Schritten.
4. Warum wird für mein Gerät kein Verkaufspreis berechnet?
Wenn der Zustand des Geräts nicht den technischen oder visuellen Mindestanforderungen entspricht, kann kein Verkaufspreis für das Gerät ermittelt werden.
5. Kann ich mehr als ein Gerät verkaufen?
Es kann insgesamt nur ein Gerät verkauft werden.
6. Was sind die nächsten Schritte, nachdem ich den Antrag auf Inzahlungnahme online eingereicht habe?
Sobald dein Antrag bei uns eingegangen ist, erhältst du per E-Mail die Anweisung, dein Gerät innerhalb von 14 Tagen zu versenden; ein Team wird den Zustand des Geräte prüfen und verifizieren. Wenn alles in Ordnung ist und kein Rückgabeprotokoll vorliegt, ist deine Inzahlungnahme abgeschlossen. Sollte dein Gerät nicht dem von dir beschriebenen Zustand entsprechen, erhältst du eine E-Mail mit den nächsten Schritten.
7. Wie kann ich den Status meiner Verkaufstransaktion verfolgen?
Sobald die Verkaufstransaktion abgeschlossen ist, erhältst du eine E-Mail mit einem Link, der dich zu einer Übersichtsseite führt. Dort findest du alle Informationen über den Status der Verkaufstransaktion.
8. Kann ich ein Gerät mit einer aktivierten Apple-Aktivierungssperre, Android-Aktivierungssperre oder einer anderen Sperre verkaufen?
Nein, bitte entferne alle vorhandenen Aktivierungssperren, bevor du uns ein Gerät zusendest, da wir es sonst nicht verwenden können und es daher für uns keinen Kaufwert hat.
9. Was ist die Apple-Aktivierungssperre und wie kann ich sie deaktivieren?
Die Apple-Aktivierungssperre ist eine App namens "Suche auf meinem iPhone". Wenn du diese App verwendest, musst du dein Gerät aus deiner iCloud entfernen: Einstellungen -> iCloud -> Mein iPhone durchsuchen -> Ausschalten -> Apple-ID-Passwort eingeben -> Deaktivieren.
10. Was ist die Android-Aktivierungssperre und wie kann ich sie deaktivieren?
Je nach Hersteller kann es verschiedene Arten von Aktivierungssperren für Android-Smartphones geben. Ein Gerät mit einer aktivierten Sperre hat für uns keinen Kaufwert und wir werden es nicht kaufen.
Bitte beachte: das Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen hat nicht automatisch eine Deaktivierung der Aktivierungssperre zur Folge!
Unter anderem kann es eine der folgenden Sperren geben:
a. Sperre über Google-Konto entfernen: Einstellungen → Konten → Google-Konto → Auswahl des Google-Kontos öffnet Sync-Einstellungen des Kontos → Menü öffnen → Konto entfernen
b. Sperre über Samsung-Reaktivierungssperre entfernen. Entferne die Samsung-Reaktivierungssperre: Einstellungen → Bildschirm und Sicherheit sperren → Mein Mobiltelefon finden → Deaktivierung der Reaktivierungssperre → Übereinstimmung mit den Details des Samsung-Kontos
c. Sperre über Blackberry-ID entfernen: Die Bestätigungs-E-Mail, die beim Einrichten der Blackberry-ID verschickt wurde, enthält den Link zum Entfernen der Blackberry-ID
11. Wie versende ich mein Gerät?
Lade die erforderlichen Versanddokumente herunter, die der Benachrichtigungs-E-Mail von Teqcycle als Anhang beigefügt sind und verpacke dein Gerät gemäß den Versandanweisungen. Lasse den Akku immer im Gerät. Klebe den Versandaufkleber auf den Karton und bringe das Paket zur nächstgelegenen Filiale des Transportanbieters, der auf dem Aufkleber angegeben ist.
12. Welche Zahlungsmethoden gibt es?
Derzeit ist die einzige verfügbare Option die Banküberweisung.
13. Während des Online-Evaluierungsprozesses wurde ich nicht nach meiner Bankverbindung gefragt - wie erhalte ich die Zahlung?
Deine Bankdaten werden erst abgefragt, wenn der Verkauf abgeschlossen ist und du dich auf deiner Statusseite entschieden hast, den Verkaufspreis als Überweisung auf dein Bankkonto zu erhalten.
14. Wird der Verkaufspreis in meiner Landeswährung auf mein Bankkonto überwiesen?
Während der Online-Bewertung wird der Verkaufspreis in Euro angezeigt und die Überweisung wird ebenfalls in Euro erfolgen.
15. Wie lange wird es dauern, bis ich die Zahlung für mein Gerät erhalte?
Nachdem das Angebot angenommen wurde, ist der Kauf abgeschlossen. Die Banküberweisung wird innerhalb von drei Werktagen durchgeführt.
16. Wie wird mein Gerät von Teqcycle bewertet?
Teqcycle bewertet das Gerät auf Grundlage der Fragen zum technischen und visuellen Zustand, die auf der Produktseite gestellt werden.
17. Was passiert, wenn die Bewertung von Teqcycle mit meiner Bewertung übereinstimmt?
Sobald dein Angebot über die Bestätigungs-E-Mail von Teqcycle angenommen wurde, erhältst du den Verkaufspreis als Überweisung auf dein Bankkonto.
18. Was passiert, wenn die Bewertung von Teqcycle von meiner abweicht?
Wenn deine Bewertung mit der von Teqcycle nicht übereinstimmt, wird Teqcycle dein Angebot nicht annehmen, sondern dir nach der Prüfung ein neues Angebot auf Grundlage der Gerätesituation unterbreiten. Du wirst anschlließend von Reqczcle benachrichtigt.
19. Was passiert, wenn ich das neue Angebot von Teqcycle nicht annehme?
Wenn du das neue Angebot von Teqcycle ablehnst, wird das Gerät kostenlos an dich zurückgeschickt. Weitere Informationen dazu findest du in der Mail von Teqcycle.
20. Was geschieht mit SIM- und Speicherkarten, die sich zum Zeitpunkt des Versands an Teqcycle noch im Gerät befanden?
Alle SIM- und Speicherkarten sollten vor dem Versand an Teqcycle aus dem Gerät entfernt worden sein. Wenn dies nicht geschehen ist, werden sie entfernt und nach Eingang bei Teqcycle vernichtet. Wenn das Gerät an den Verkäufer zurückgeschickt wird, werden diese SIM- und Speicherkarten nicht an den Verkäufer zurückgeschickt.
21. Kann ich meiner Sendung Zubehör und Originalverpackungen beifügen, so dass diese auch an Teqcycle verkauft werden können?
Nein. Es ist völlig ausreichend, nur das evaluierte Gerät an uns zu schicken. Bitte füge deiner Sendung kein Zubehör und keine Originalverpackung bei, Teqcycle wird diese Artikel nicht kaufen. Darüber hinaus ist Teqcycle nicht verpflichtet, Zubehör oder die Originalverpackung an dich zurückzusenden.
22. Was geschieht mit persönlichen Daten, die sich zum Zeitpunkt des Versands an Teqcycle noch auf meinem Gerät befinden?
Bevor du dein Gerät an Teqcycle sendest, solltest du alle persönlichen Daten an anderer Stelle speichern und das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Sobald das Gerät empfangen wurde, löscht Teqcycle die Daten und ist nicht in der Lage, deine Daten anschließend wieder an dich zu übertragen.
23. Werden meine Daten sicher gelöscht?
Ja! Teqcycle garantiert, dass die vorhandenen Daten vollständig und sicher gelöscht werden. Dieser Prozess ist von der DEKRA Certification GmbH zertifiziert. Zur Löschung der Daten wird neueste Löschsoftware eingesetzt.
24. Was ist ein Bewertungsbericht?
Dieser Bericht vergleicht deine Bewertung mit der Bewertung von Teqcycle. Auf diese Weise kannst du genau nachvollziehen, an welchen Punkten deine Bewertung mit der Bewertung von Teqcycle übereinstimmt oder davon abweicht.
25. Ich bin ein Geschäftskunde und möchte mein Gerät verkaufen - ist das möglich?
Bitte habe Verständnis dafür, dass sich unser Service nur an Privatpersonen und nicht an Geschäftskunden richtet.
26. Ich habe meine Meinung geändert und beschlossen, mein Gerät nicht zu verkaufen. Was passiert dann?
Solange du dein Gerät nicht an uns geschickt hast, kannst du den Verkaufsprozess jederzeit abbrechen. Bitte sende uns in dieser Angelegenheit eine kurze Nachricht.
Bitte beachte, dass du dein neues Gerät jederzeit ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des neuen Geräts zurücksenden kannst. Das Datum, an dem du das Umtauschangebot für dein vorhandenes Gerät annimmst oder ablehnst, ist unerheblich.