Privacy

Datenschutzerklärung

a) Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Huawei Technologies Deutschland GmbH, Hansaallee 205, 40549 Düsseldorf (nachfolgend auch als „wir“ oder „Huawei“ bezeichnet), ist verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit dem Zeigen des geschätzten Auszahlungsbetrags sowie der Unterstützung des Programms von Teqcycle.

Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Vorschläge zu Ihren Rechten als Betroffene oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Huawei haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter https://consumer.huawei.com/de/legal/privacy-questions/.

Weitere Informationen über unser Bekenntnis zu Ihrer Datensicherheit erhalten Sie in unseren allgemeinen Datenschutzerklärungen.

b) Zwecke der Datenverarbeitung

Um Ihnen den gewünschten Service zu bieten und unsere vertragliche Verpflichtung Ihnen gegenüber zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Gerätedaten wie z. B. eine Beschreibung des Gerätezustands sowie die IMEI-Nummer, um Ihnen den geschätzten Auszahlungsbetrag für das Trade-In-Gerät anzeigen zu können.

Damit der Trade-In-Anbieter (Teqcycle) mit Ihnen Kontakt aufnehmen und einen Paketschein für die Rücksendung der alten Geräte erstellen sowie den Abrechnungsprozess fehlerfrei behandeln kann, übertragen wir Ihren Namen, Ihre Adresse, die Bestellnummer und Ihre E-Mail-Adresse an Teqcycle mit Ihrer Zustimmung.

Darüber hinaus verarbeiten wir die IMEI, Geräredaten, Model des Handys, Trade-In-Programm-Kennzeichen, den geschätzten Auszahlungsbetrag sowie die Bestellinformationen auf der Grundlage unseres berechtigten Interessen für Behandlung der potenziellen Konflikten im Zusammenhang mit dem Programm.

c) Betroffene Datenkategorien

Innerhalb dieser Promotion-Kampagne verarbeiten wir nur solche Daten, die für die Durchführung der Promotion-Kampagne notwendig sind. Dies betrifft insbesondere:

1. Name
2. Email-Adresse
3. Lieferadresse
4. IMEI des Geräts
5. Gerätedaten, die Sie selbst angegeben haben
6. Model des alten Geräts
7. Bestellinformaitonen (z. B. Bestellnummer, Bestellzeitpunkt)
8. Trade-In-Programm-Kennzeichen (z. B. Programmkennzeichen)
9. den geschätzten Auszahlungsbetrag

d) Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten werden von uns nur solange aufbewahrt und anschließend gelöscht, bis die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Zwecke erreicht sind.

Soweit Ihre Daten (Kategorien 4 bis 9) für die Behandlung der potenziellen Konflikten erforderlich sind, bewahren wir diese Daten für bis zu sechs Monate nach dem Bestellzeitpunkt auf. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Email und Adresse werden nicht zum Trade-In-Zwecke bei Huawei gespeichert.

e) Übermittlung personenbezogener Daten

Ihre Daten werden an den Trade-In-Dienstleister Teqcycle von Huawei geteilt, um das Trade-In-Geschäft zwischen Ihnen und Teqcycle abzuschließen. Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/EWR ist von uns nicht vorgesehen.

Erfahren Sie mehr über Teqcycle, wie Teqcycle Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten. Lesen Sie dazu bitte die Datenschutzerklärung von Teqcycle.

f) Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte mit Blick auf Ihre personenbezogenen Daten:

•Recht auf Auskunft, Art. 15 DS-GVO
•Recht auf Berichtigung, Art. 16 DS-GVO
•Recht auf Löschung, Art. 17 DS-GVO
•Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO
•Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO
•Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DS-GVO

Ferner können Sie jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde von Nordrhein-Westfalen einreichen (wo die Huawei Technologies Deutschland GmbH ihren Sitz hat).

Du verlässt nun consumer.huawei.com
Wenn du auf den Link klickst, gelangst du auf die Website eines Dritten. HUAWEI ist nicht verantwortlich und hat keine Kontrolle über diese Drittanbieter-Website.
Zurück Weiter