Ich kann meinen Bildschirm bei Nutzung einer Drittanbieter-App nicht projizieren |
Wenn du den Bildschirm bei Nutzung einer Drittanbieter-App nicht projizieren kannst, streiche auf dem Telefonbildschirm nach unten, um das Steuerfeld anzuzeigen, und überprüfe, ob das Symbol Drahtlosprojektion angezeigt wird. Wenn nicht, unterstützt dein Gerät möglicherweise die kabelgebundene Projektion. Weitere Informationen findest du unter Telefonprojektion über eine kabelgebundene Verbindung. Wenn das Symbol Drahtlosprojektion angezeigt wird, folge den Anweisungen unter Drahtlosprojektion des Bildschirms deines Telefons, um zu prüfen, ob die Verbindung hergestellt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehe zur Fehlerbehebung wie folgt vor:
Die Funktion zur Bildschirmprojektion ist eine Drittanbieter-App, die standardmäßig den DLNA-Projektionsmodus nutzt. Das bedeutet, dass sich das Bild auf deinem Fernseher von dem auf deinem Telefon/Tablet unterscheiden kann. Du kannst so dein Gerät frei nutzen, während die Mediendatei auf dem Fernseher wiedergegeben wird. Dies ist möglicherweise die Ursache des Problems.
1. Überprüfe, ob die Drittanbieter-App die Bildschirmprojektion unterstützt
Einige Drittanbieter-Apps unterstützen keine Bildschirmprojektion. Überprüfe, ob auf dem Bildschirm für die Videowiedergabe Tasten oder Symbole für den Fernseher oder die Projektion auf den Fernseher angezeigt werden. Wenn nicht, öffne die Einstellungen einer bestimmten Drittanbieter-App, suche nach Hilfe und Feedback oder Online-Kundenservice und gib der Drittanbieter-App ein Feedback.
2. Neustart des Geräts
Verbinde dein Telefon/Tablet und deinen Fernseher mit demselben WLAN-Netzwerk.
- Starte den Fernseher, die Set-Top-Box und den Router neu.
- Starte die Video-App neu und projiziere den Bildschirm erneut.
3: Deaktiviere WLAN+
WLAN+ kann die Projektion beeinflussen. Streiche auf deinem Telefon/Tablet nach unten, um die Suchleiste anzuzeigen, suche nach und tippe auf WLAN+ und deaktiviere die Funktion.
WLAN+ kann dazu führen, dass eines der beiden verbundenen Geräte auf ein WLAN-Netzwerk mit einem besseren Signal umschaltet.
4. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Öffne Einstellungen, suche nach Netzwerkeinstellungen zurücksetzen und tippe darauf.
Hierdurch werden alle WLAN-Daten, mobilen Netzwerkdaten sowie Bluetooth-Daten gelöscht.
5. Wenn das Problem weiter besteht
Wenn das Problem nicht gelöst werden kann oder du auf Probleme stößt, wende dich an die Huawei-Kundenservice-Hotline, um Unterstützung zu erhalten. Wir werden unser Bestes tun, um dir zu helfen.