Aufladen verlangsamt sich, wenn der Akku weitgehend voll ist
Zugehöriges Produkt:
Tablet,Smartphone
Zugehöriges Produkt:
Bitte wähle ein Suchergebnis aus
Kein Suchergebnis gefunden, bitte hier wählen
Aufladen verlangsamt sich, wenn der Akku weitgehend voll ist |
Während des Aufladevorgangs werden der Ausgangsstrom und die Spannung des Ladeadapters dynamisch angepasst, was zu einer langsameren Aufladegeschwindigkeit führt, wenn der Akku fast voll ist. Die Aufladung auf 100% umfasst drei Phasen:
- Pufferladung: Wenn das Telefon aufgrund eines extrem niedrigen Akkuladestandes nicht eingeschaltet werden kann und die Akkuspannung ebenfalls niedrig ist. Das Telefon wird mit geringem Strom aufgeladen, um den Akku zu schützen.
- Aufladen mit konstantem Strom: Wenn das Telefon eingeschaltet werden kann, aber der Akkuladestand noch niedrig ist, wird das Telefon mit einem großen, stabilen Strom, einer kontinuierlich ansteigenden Spannung und einer schnellen Ladegeschwindigkeit aufgeladen.
- Aufladen mit konstanter Spannung: Bei hohem Akkuladestand erreicht die Ladespannung ihren Maximalwert und bleibt konstant. Der Ladestrom nimmt zum Schutz des Akkus allmählich ab, und auch die Ladegeschwindigkeit nimmt allmählich ab.
Im Allgemeinen ist das Laden bei niedrigerem Akkuladestand schneller. Wenn sich der Akku seiner vollen Ladung nähert, nimmt der Ladestrom aus Sicherheitsgründen und zur Verlängerung der Akkulebensdauer allmählich ab, bis der Akku vollständig geladen ist.
Das ist ein normales Verhalten und kein Anlass zur Sorge.
Danke für deine Unterstützung