Welche Funktion hat der Lasersensor? |
Funktionen des Lasersensors:
Der Lasersensor wird zum Fokussieren bei der Vorschau, beim Fotografieren und bei der Videoaufzeichnung verwendet. Es bietet Ihnen ein besseres Fotografiererlebnis.
Vorschläge zur Verwendung des Lasersensors:
Um ein gutes Benutzererlebnis sicherzustellen, wird empfohlen, dass Sie überprüfen, ob das Laserloch verschmutzt oder verschmiert ist. Wenn dies der Fall ist, säubern Sie das Glas des Laserlochs.
Auf kurze Strecken funktioniert die Laserfokussierung besser. Bei größeren Entfernungen kann die Laserfokussierung eine größere Abweichung aufweisen oder versagen.
Ist der Laser in irgendeiner Form schädlich?
Die Norm EN60825-1:2014 der International Electrotechnical Commission (IEC) basiert auf dem maximal möglichen Effekt (MPE) und klassifiziert alle Lasergeräte in Klasse 1, Klasse 1M, Klasse 1C, Klasse 2, Klasse 2M, Klasse 3R, Klasse 3B und Klasse 4. Die Leistung des Laserprodukts beträgt gemäß der IEC-Norm 60825-1:2014 (Version 3) 0,63 mW und die Ausgangsleistung weniger als 1,17 mW (Klasse 1). Daher ist der Lasersensor für Sie nicht schädlich.