Überblick über Details zur Akkunutzung |
Parameter auf dem Bildschirm Details zur Akkunutzung:
- Auf dem Bildschirm Details zur Akkunutzung des neuen Nutzertelefons wird angezeigt, dass das Telefon seit 181 Tagen genutzt wird.
Per Design lautet die Akkunutzungsdauer wie folgt: aktuelle Zeit minus Zeitpunkt der letzten vollen Aufladung. Die Systemzeit eines neuen Telefons, das nicht mit dem Netzwerk verbunden ist, und der Zeitpunkt, als das Telefon letztmalig vollständig aufgeladen wurde, werden als standardmäßige Herstellungszeit angezeigt.
Daher entspricht die Akkunutzungsdauer der aktuellen Zeit minus der standardmäßigen Herstellungszeit (in diesem Fall 181 Tage).
Wenn Sie eine SIM-Karte einsetzen oder Ihr Telefon mit einem WLAN-Netzwerk verbinden, synchronisiert die Systemzeit sich automatisch mit der Netzwerkzeit. Nachdem Sie das Telefon erneut aufgeladen haben, wird die korrekte Nutzungsdauer auf dem Bildschirm Details zur Akkunutzung angezeigt.
- Überblick über Akkunutzung der letzten Tage:
Wenn Sie die Nutzungsdauer innerhalb der letzten beiden Tage seit Akkuladung überprüfen, wird die Akkunutzungsdauer seit der letzten vollständigen Aufladung angezeigt.
Wenn die letzte vollständige Aufladung des Telefons mehr als zwei Tage zurückliegt, wird Akkunutzung der letzten Tage auf dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis: Vollständige Aufladung bedeutet einen Akkustand von mindestens 90 %.
- Ob Mobilfunknetzsignal angezeigt wird, hängt davon ab, ob Ihr Gerät eine Mobilfunknetzverbindung unterstützt (unterstützt bei allen Mobiltelefonen und manchen Tablets mit einer SIM-Karte). Es wird die Signalstärke und nicht die Akkunutzung angezeigt.
Der Balken unter Mobilfunknetzsignal gibt 7 verschiedene Stabilitätsstatus mit folgenden Farben für Mobilfunknetzsignal an:
- Weiß: Kein Signal. Wird normalerweise angezeigt, wenn das Telefon ausgeschaltet wird oder sich im Flugmodus befindet.
- Rot: Sehr schwaches Signal. Das Telefon sucht nach einem Netzwerk.
- Grün: Sehr starkes Signal.
- Vier Farben zwischen Rot und Grün: Verschiedene Signalstärken (je näher an Grün, desto stabiler das Signal).
- Kamera ein wird angezeigt, wenn die Kamera eingeschaltet wurde, was durch die darunter eingeblendeten blauen Balken angegeben wird.
Hinweise:
- Wenn die Kamera nur kurze Zeit eingeschaltet war, werden die blauen Balken nicht angezeigt.
- Wie lange Drittanbieter-Apps auf die Kamera zugegriffen haben, wird unter Kamera ein berechnet.
- Blaue Balken unter GPS ein bedeuten, dass GPS aktiviert wurde. Wird kein blauer Balken angezeigt, wurde GPS nicht genutzt.
- Die blauen Balken unter WLAN geben die Zeiträume an, in denen WLAN normal funktioniert hat. Wenn WLAN deaktiviert ist, WLAN+ und WLAN-Suche aber nicht, kann nach wie vor eine geringe Menge Strom verbraucht werden. Das ist normal. Sie können WLAN+ und WLAN-Suche jederzeit wie folgt deaktivieren:
- Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie nach WLAN+ und WLAN-Suche, um die Funktionen zu deaktivieren.
- Sie können Details zum Stromverbrauch im WLAN überprüfen, indem Sie zu navigieren.
- Die blauen Balken unter Laden geben an, wann das Telefon seit dem letzten Ladevorgang aufgeladen wurde oder ob es innerhalb der letzten beiden Tage aufgeladen wurde. Das Balkendiagramm wird bei jedem Aufruf des Bildschirms Details zur Akkunutzung aktualisiert.
- Die blauen Balken unter Aktiv geben an, dass das Telefon aktiv war. Wird kein blauer Balken angezeigt, bedeutet dies, dass das Telefon im Ruhezustand war.
- Die blauen Balken unter Bildschirm ein geben an, dass der Bildschirm eingeschaltet war. Wird kein blauer Balken angezeigt, bedeutet dies, dass der Bildschirm ausgeschaltet war.
- Der Bildschirm Details zur Akkunutzung wird nach einem Neustart des Telefons wie folgt angezeigt:
- Bei einem Akkustand von weniger als 90 %, werden die Daten auf dem Bildschirm Details zur Akkunutzung nicht gelöscht.
- Bei einem Akkustand von mindestens 90 % werden die Daten unter Details zur Akkunutzung gelöscht.
Hinweis: Wenn das Telefon nur kurze Zeit eingeschaltet war, wird keiner der oben genannten farbigen Balken angezeigt.