Um Ihnen die Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten zu erleichtern, können Sie eine Kopie Ihrer Daten, die mit Ihrem HUAWEI ID-Konto verknüpft sind, über die HUAWEI ID-Datenschutzverwaltung* beziehen.
Dieses Dokument beschreibt, wie Sie die Kopie Ihrer Daten anfordern können und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs).
* Die Erreichbarkeit dieser Funktion hängt vom Land oder der Region ab.
Über Daten im Zusammenhang mit Ihrer HUAWEI ID
Die Kopie Ihrer Daten umfasst die personenbezogenen Daten, die mit Ihrem HUAWEI ID-Konto verknüpft sind, einschließlich:
l Ihre HUAWEI ID-Konto- und Anmeldedaten
l App-Nutzung von Huawei Cloud, HUAWEI Video, AppGallery und anderen Huawei-Diensten
l Kauf- oder Downloadverlauf in Huawei Cloud, HUAWEI Video und AppGallery sowie den Verlauf Ihrer Inhaltssuche in diesen Diensten oder Produkten.
Die in der Huawei Cloud gespeicherten Daten müssen Sie selbst von cloud.huawei.com herunterladen. Zu diesen Daten können Ihre Kontakte, Kalender, Notizen, Lesezeichen, Erinnerungen, E-Mails, Fotos, Videos und Dokumente gehören. Die Verfügbarkeit der Funktionen variiert je nach Land oder Region.
Informationen zum Stellen eines Antrags auf Erhalt Ihrer Datenkopie
Melden Sie sich bei Ihrer HUAWEI ID an und klicken Sie auf Datenschutzverwaltung > Daten anfordern.
Wenn Sie eine Kopie Ihrer Daten anfordern, überprüfen wir zunächst Ihre Identität. Nach Abschluss der Überprüfung bereiten wir die von Ihnen angeforderten Daten vor. Im Anschluss daran können Sie sie auf Ihr Gerät herunterladen. Die Daten stehen 21 Tage lang zum Download zur Verfügung. Wenn Sie die Daten nach Ablauf des Verfallsdatums herunterladen müssen, müssen Sie eine neue Anfrage stellen.
Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter die Löschung des HUAWEI ID-Kontos eines Kindes genehmigt, werden vorbereitete Kopien der Daten des Kindes bezüglich einer ausstehenden Datenanfrage 21 Tage lang auf HUAWEI-Servern gespeichert, obwohl das Konto gelöscht wurde. Nach 21 Tagen werden die Daten dauerhaft gelöscht.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was sind die Formate und Daten?
Wir liefern Ihre Daten im Originalformat oder in einem Branchenstandardformat, das leicht zu öffnen und zu lesen ist. Beispiel:
· Ihre Fotos, Videos und Dokumente werden in ihren Originalformaten bereitgestellt.
· Kontakte, Kalender und Lesezeichen werden in VCF, ICS, HTML oder in anderen anwendbaren Formaten bereitgestellt.
· Die Nutzungsinformationen der App werden in Form einer Tabelle oder Datei (z. B. JSON, CSV oder PDF) bereitgestellt.
Informationen zum Herunterladen und Anzeigen von Daten
Sie können Ihre Daten auf Ihr Gerät herunterladen und die Dateien mit einer Standardanwendung (z. B. Notepad unter Windows) anzeigen.
Einige Tabellenkalkulations-Apps können automatisch einige große Zahlen (z. B. Handynummern) abrunden und falsch anzeigen. Wenn Sie sich für die Anzeige von Daten in der Kalkulationstabelle entscheiden, empfehlen wir Ihnen, eine Excel-Datei zu verwenden.
Kann ich meine Daten an andere Serviceanbieter weitergeben?
Ja. Wir stellen Ihre Daten in branchenüblichen Formaten zur Verfügung, die in andere Dienste importiert werden können. Wenn Sie die Daten erhalten, können Sie sie hochladen oder in einen beliebigen Dienst oder ein beliebiges Format übertragen.
Warum sind meine Zahlungsdaten, Gerätekennung und E-Mail-Adresse teilweise ausgeblendet?
Um Ihre persönlichen Informationen und Sie vor Diebstahl oder Betrug zu schützen, werden Teile der Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen versteckt, einschließlich Ihrer Gerätekennung und E-Mail-Adresse. Wenn Sie diese Informationen benötigen, melden Sie sich bitte bei Ihrer HUAWEI ID an.
Die Kopie, die ich erhalten habe, enthält nicht die Apps, Videos oder Designs, die ich gekauft habe
Die von Huawei zur Verfügung gestellten Daten beinhalten die Liste aller Produkte, die Sie von unseren Diensten gekauft oder heruntergeladen haben. Die von Ihnen gekauften Inhalte (z. B. Apps, Videos usw.) sind nicht enthalten.
Warum speichert Huawei meine Anrufliste?
Wenn Sie sich mit Ihrer HUAWEI ID auf mehreren Geräten in der Cloud anmelden, wird Ihre Anrufliste gespeichert und synchronisiert, so dass Sie jedes Gerät zum Rückruf verwenden können. Huawei wird auf diese Informationen nicht zugreifen oder sie für andere Zwecke verwenden. Um diese Funktion zu deaktivieren, können Sie den automatischen Upload in den Einstellungen der Huawei Cloud deaktivieren.
Ich kann keine Daten über meine Kommunikation in der angeforderten Datenkopie finden
Ihre Nachrichten und andere Kommunikationsdaten wurden auf Ihrem Gerät verschlüsselt. Ohne Ihr Gerätekennwort kann niemand auf die Informationen zugreifen.
Kann ich die Daten zu meinem HUAWEI ID-Konto korrigieren?
Ja. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Kontoinformationen falsch sind, können Sie sich mit Ihrer HUAWEI ID anmelden, um Ihre personenbezogenen Daten zu bearbeiten.
Kann ich der eingereichten Anfrage weitere Daten hinzufügen?
Ja, Sie können andere Datenkategorien anfordern. Wenn Sie weitere Daten aus derselben Kategorie oder Daten aus anderen Kategorien anfordern möchten, warten Sie bitte, bis Ihre aktuelle Anfrage fertig bearbeitet und aus dem Bereich Privatsphäre entfernt wurde, bevor Sie eine neue Anforderung stellen. Sie können zuvor angeforderte Daten entfernen, indem Sie diese löschen.
Ich habe mehrere HUAWEI IDs. Kann ich die Datenkopien aller meiner HUAWEI IDs gleichzeitig erhalten?
Nein. Jede HUAWEI ID ist eindeutig. Um Datenkopien mehrerer HUAWEI IDs zu erhalten, melden Sie sich bei Ihrer jeweiligen HUAWEI ID an und stellen Sie für jede einzelne eine Anfrage.
Ich kann nicht alle Daten finden, nach denen ich gesucht habe
Wenn Sie weitere Anfragen haben, um eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten (z. B. beinhalten die Daten nicht alle Dienste, die Sie mit Ihrer HUAWEI ID genutzt haben oder einige Daten fehlen), kontaktieren Sie uns.
Kann ich mich an Huawei wenden, wenn ich technische oder andere Probleme beim Herunterladen meiner Daten habe?
Ja, selbstverständlich. Wenn Sie auf Probleme stoßen, kontaktieren Sie uns.
Wo finde ich weitere Informationen darüber, wie Huawei meine Daten verarbeitet?
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in unseren Datenschutzerklärungen.
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 20. November 2018