Die Klangqualität der HUAWEI-Ohrhörer ist schlecht
Zugehöriges Produkt:
HUAWEI FreeBuds SE 3,HUAWEI FreeBuds 5i,HUAWEI FreeBuds 3i,HUAWEI FreeBuds SE,HUAWEI FreeBuds 4E,HUAWEI FreeLace Pro 2,Honor Sport Bluetooth® Earphones,HUAWEI FreeBuds Pro,HUAWEI FreeLace Pro,HUAWEI FreeGO Speaker,HUAWEI FreeLace Lite,HUAWEI FreeBuds Studio,HONOR Magic Earbuds,HUAWEI FreeBuds Lipstick,HUAWEI FreeLace,HUAWEI Mini Speaker,HUAWEI FreeBuds Lite,HUAWEI FreeBuds 6i,Honor FlyPods Lite,HUAWEI FreeBuds Pro 3,HUAWEI FreeBuds Pro 2,HUAWEI FreeBuds 4i,HUAWEI FreeBuds,Honor Mini Speaker,HUAWEI FreeBuds Pro 4,HUAWEI FreeBuds 3,HUAWEI FreeBuds 4,HUAWEI Sport Bluetooth® Headphones Lite
Zugehöriges Produkt:
Bitte wähle ein Suchergebnis aus
Kein Suchergebnis gefunden, bitte hier wählen
Die Klangqualität der HUAWEI-Ohrhörer ist schlecht |
Wenn die Klangqualität deiner Ohrhörer HUAWEI FreeBuds/der FreeLace-Serie oder WATCH Buds schlecht ist, führe die folgenden Schritte durch:
- Aktualisiere die Firmware der Ohrhörer auf die neueste Version.
- Die Audioqualität wird nach der Aktivierung der Aktiven Rauschunterdrückung (ANC) geringfügig schlechter: Eine kleine Anzahl von Musiksignalen, die ähnliche Bänder mit Hintergrundgeräuschen teilen, werden als Rauschsignale behandelt, was die Klangqualität beeinträchtigen kann. Dies ist ein bekanntes Problem von ANC-Ohrhörern. Die Ohrhörer der FreeBuds-Serie wurden so konzipiert, dass die Auswirkungen der Rauschunterdrückung auf die Audioqualität minimiert werden. Es ist normal, dass sich die Audioqualität verschlechtert, wenn ANC aktiviert ist. Dies weist nicht auf ein Problem mit deinem Gerät hin.
Die Ohrhörer der FreeBuds SE 3/FreeBuds SE 2/FreeBuds SE-Serie unterstützen keine Rauschunterdrückung.
- Wähle die Ohreinsätze, die am besten zu deinen Ohren passen und passe die Position der Ohrhörer an, um einen guten, angenehmen Sitz sicherzustellen.
- Bei den Ohrhörern FreeBuds SE 3/FreeBuds Lipstick 2/FreeBuds SE 2/FreeBuds 5/FreeBuds Lipstick/FreeBuds 4E/FreeBuds 4/FreeBuds 3, die keine Ohreinsätze enthalten, passe die Ohrhörer nach Bedarf an, um den bestmöglichen Sitz zu gewährleisten. Bei den FreeBuds Studio-Ohrhörern kannst du die Breite des Kopfbügels und der Ohrmuscheln nach Bedarf einstellen, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten.
- Wenn du WATCH Buds verwendest, klicke hier, um die Anleitung für optimalen Sitz, Klang und Rauschunterdrückung zu lesen.
- Schalte den SchalterLautstärke mit dem Telefon synchronisieren oder Volle Lautstärke über Bluetooth auf deinem Telefon/Tablet ein.
- Es wird empfohlen, die Ohrhörer einmal pro Woche zu reinigen. Verwende ein sauberes und trockenes Wattestäbchen mit einem spitzen Ende, um vorsichtig Schmutz und Ohrenschmalz aus dem Gewebe zu entfernen, und reinige das Gewebe anschließend mit einem weichen Tuch. Dies verhindert, dass das Gewebe durch Fremdkörper blockiert wird und sorgt für eine optimale Klangqualität.
- Wähle deinen gewünschten Klangeffekt aus:
- Bei FreeBuds Pro 4/FreeBuds Pro 3-Ohrhörern kannst du zwischen den Modi Standard (HUAWEI SOUND), Bassverstärkung, Höhenverstärker, Stimmen, Sinfonie und Hi-Fi Live wählen und die Klangeffekte nach deinen Wünschen anpassen.
- Bei FreeBuds 6i-Ohrhörern kannst du zwischen den Modi Standard, Bassverstärkung, Höhenverstärker, Stimmen, Sinfonie und Hi-Fi Live wählen und die Klangeffekte nach deinen Wünschen anpassen.
- Bei den FreeBuds Pro 2 +/FreeBuds Pro 2-Ohrhörern kannst du zwischen den Modi Standard (gemeinsam mit Devialet entwickelt), Stimmen, Höhenverstärker und Bassverstärkung wählen und die Klangeffekte nach deinen Wünschen anpassen.
- Bei den Ohrhöhrern FreeBuds Lipstick 2/FreeBuds SE 3/FreeLace Pro 2/FreeBuds SE 2/FreeBuds 5/WATCH Buds kannst du zwischen den Modi Standard, Bassverstärkung, Höhenverstärker und Stimmen wählen.
- Die FreeBuds 5i/FreeBuds Lipstick/FreeBuds 4E/FreeBuds 4/FreeBuds Studio verfügen über Multi-EQ-Soundeffekte, darunter die Modi Bassverstärkung und Höhenverstärker.
- Es kann sein, dass die Qualität der Audiodatei und die Leistung des Mediaplayers nicht deinen Anforderungen entsprechen. Wenn das der Fall ist, versuche, zu einer HD- oder verlustfreien Audiodatei zu wechseln. Wenn die Audioqualität eines bestimmten Audio-Players, Telefons oder Tablets schlecht ist, versuche stattdessen, einen anderen Audio-Player, ein anderes Telefon oder ein anderes Tablet zu verwenden.
- Wenn das Telefon in Umgebungen mit starken Störungen verwendet wird, sinken die AAC- und L2HC-Bitrate auf die niedrigste Stufe, wodurch sich die Klangqualität verschlechtert. Verwende deine Ohrhörer möglichst nicht in Umgebungen mit starken Störungen.
- Schlechte Audioqualität, weil der Anrufkanal belegt ist:
- Schlechte Audioqualität bei der Musikwiedergabe und gleichzeitigem Telefonieren bzw. Senden und Empfangen von Sprachnachrichten: Anrufe/Sprachnachrichten werden mit einer niedrigen Bitrate übertragen, während Musik mit einer hohen Bitrate übertragen wird. Wenn du Musik abspielst und gleichzeitig Anrufe tätigst/Sprachnachrichten sendest oder empfängst, wird die Übertragung mit niedriger Bitrate sowohl für die Musik als auch für die Anrufe/Sprachnachrichten verwendet, was zu einer schlechten Klangqualität führt. Es wird empfohlen, die Musikwiedergabe zu unterbrechen, bevor du Anrufe tätigst oder Sprachnachrichten sendest oder empfängst, und die Wiedergabe nach Beendigung des Anrufs oder der Sprachnachricht fortzusetzen.
- Schlechte Audioqualität, wenn die Ohrhörer mit einem Computer verbunden sind: Behebe das Problem anhand der folgenden Schritte.
- Die Bluetooth-Bandbreite kann durch andere mit dem Computer verbundene Bluetooth-Geräte belegt sein, was zu einer schlechten Audioqualität führt. Um eine gute Audioqualität zu gewährleisten, trenne alle anderen Bluetooth-Geräte und verbinde nur die Ohrhörer über Bluetooth mit dem Computer.
- Ändere das Audiowiedergabegerät im Steuerfeld des Computers oder lade den Bluetooth-Treiber des Laptop-Modells von der offiziellen Website des Laptops herunter, aktualisiere den Treiber und starte den Computer neu. Nachstehend wird Windows 10 als Beispiel verwendet:
- Öffne das Steuerfeld.
- Navigiere zu Stereo als Standardgerät und den Namen des Bluetooth-OhrhörersHands-Free AG Audio als Standardkommunikationsgerät fest. Klicke anschließend auf OK. . Lege den Namen des Bluetooth-Ohrhörers
- Schlechte Audioqualität beim Spielen: Um ein reibungsloses Spiel zu gewährleisten, verwenden die mit deinem Telefon verbundenen Ohrhörer oder Lautsprecher den Anrufkanal, wenn du die Sprachanruf-Funktion im Spiel verwendest. Hierdurch kann sich die Audioqualität verschlechtern. In den meisten Spielen hat dies keinen Einfluss auf das Spielgeschehen.
Wenn das Problem weiter besteht, bringe dein Gerät und den Kaufbeleg zu einem autorisierten Kundenservice-Center von Huawei, um Unterstützung zu erhalten.
Danke für deine Unterstützung