Auch wenn ich meine HUAWEI-Uhr bzw. mein HUAWEI-Armband nicht trage, werden weiterhin Herzfrequenzdaten generiert oder die Herzfrequenzanzeige auf der Rückseite des Geräts leuchtet auf
Zugehöriges Produkt:
HUAWEI TalkBand B6,HUAWEI Band 4 Pro,HUAWEI WATCH GT 3 SE,HUAWEI WATCH D,HUAWEI WATCH GT 3 Pro,HUAWEI WATCH GT Runner,HUAWEI WATCH GT 2e,HUAWEI WATCH GT,HUAWEI WATCH FIT,HUAWEI Band 10,HUAWEI WATCH GT Cyber,HUAWEI Talkband B5,HUAWEI WATCH 4,HUAWEI WATCH GT 2 Pro,HUAWEI WATCH 3,HUAWEI WATCH 4 Pro,HUAWEI WATCH D2,HUAWEI WATCH 4 Pro Space Edition,HUAWEI WATCH GT 5 Pro,HUAWEI WATCH FIT 3,HUAWEI WATCH FIT 2,HUAWEI WATCH | ULTIMATE DESIGN,HUAWEI WATCH 3 Pro,HUAWEI WATCH Ultimate,HUAWEI Band 7,HUAWEI WATCH FIT new,HUAWEI Band 6,HUAWEI Band 8,HUAWEI Band 3,HUAWEI Band 4,HUAWEI WATCH GT 5,PORSCHE DESIGN | HUAWEI WATCH GT 2,HUAWEI WATCH FIT mini,HUAWEI WATCH GT 2,HUAWEI WATCH GT 4,HUAWEI WATCH Buds,HUAWEI WATCH GT 3
Zugehöriges Produkt:
Bitte wähle ein Suchergebnis aus
Kein Suchergebnis gefunden, bitte hier wählen
Auch wenn ich meine HUAWEI-Uhr bzw. mein HUAWEI-Armband nicht trage, werden weiterhin Herzfrequenzdaten generiert oder die Herzfrequenzanzeige auf der Rückseite des Geräts leuchtet auf |
Problem
- Die Herzfrequenzdaten werden auch dann generiert, wenn die Uhr/das Armband des Benutzers nicht getragen wird.
- Die Herzfrequenzanzeige auf der Rückseite der Uhr/des Armbands des Benutzers leuchtet auf, wenn das Gerät nicht getragen wird.
Grund
- Wearables erfassen optische Signalschwankungen mit dem optischen Herzfrequenzsensor für die Berechnung der Herzfrequenz. Optische Signalschwankungen sind jedoch im täglichen Leben allgegenwärtig. So arbeiten beispielsweise fluoreszierende Lampen mit einer Frequenz von 50 Hz, wodurch das Licht flackert. Es besteht eine geringe Chance, dass solche Schwankungen vom Sensor des Wearables erkannt werden, sodass das System sie fälschlicherweise als Signaländerungen des menschlichen Körpers interpretiert. Infolgedessen können Herzfrequenzdaten auch dann erzeugt werden, wenn das Gerät nicht getragen wird.
Messmechanismus:
Der optische Herzfrequenzsensor auf der Rückseite des Wearables sendet Licht aus und empfängt reflektiertes Licht, um die Ausdehnung und Kontraktion der Kapillaren aufgrund von Herzschlägen zu erkennen. Die entsprechenden optischen Signalschwankungen werden gesammelt und für die Berechnung der Herzfrequenzdaten analysiert.
Herzfrequenzdaten und Messergebnisse von Wearables dienen nur als Referenz und sind nicht für den medizinischen Gebrauch bestimmt.
- Wenn du die Funktion Kontinuierliche Herzfrequenzmessung in der Huawei Health-App auf deinem Telefon oder die intelligente Messfunktion in der Heart Health Study-App aktiviert hast, sucht dein Wearable kontinuierlich nach Herzfrequenzsignalen. Wenn in diesem Fall der Herzfrequenzsensor des Geräts verdeckt ist (z. B. in einer Tasche oder auf einer Baumwolldecke) oder besonderen Lichtverhältnissen ausgesetzt ist, kann das Gerät fälschlicherweise annehmen, dass es getragen wird, und die Herzfrequenzanzeige aktivieren.
Lösung
- Bei allen Wearables mit optischen Herzfrequenzsensoren kann dieses Problem auftreten. Um Fehleinschätzungen zu minimieren, wurden bei HUAWEI-Wearables gezielte Algorithmen für die Trageerkennung und Live-Übertragungen eingesetzt. Wir werden diese Algorithmen kontinuierlich optimieren, um die Messgenauigkeit zu verbessern. Sieh regelmäßig nach, ob für dein Gerät Systemaktualisierungen verfügbar sind, und aktualisiere es so früh wie möglich.
- Wenn du dein Wearable über einen längeren Zeitraum nicht verwenden möchtest, empfiehlt es sich, es mit der Rückseite nach oben auf einen Tisch zu legen und es nicht abzudecken. Alternativ solltest du dein Wearable ausschalten, um zu verhindern, dass die Herzfrequenzanzeige aktiviert wird.
Danke für deine Unterstützung