Wie kann ich die WLAN-Frequenzbandbreite ändern? |
Die Frequenzbandbreite des Routers bezieht sich auf den Frequenzbereich, der vom Träger belegt wird. Es handelt sich auch um den Standard für die Übertragung von Funksignalfrequenzen. Die 20-MHz-Frequenzbandbreite zeichnet sich durch eine gute Durchdringung und Übertragungsreichweite aus. Allerdings beträgt die maximale Übertragungsgeschwindigkeit nur 144 Mbit/s. Die 40-MHz-Frequenzbandbreite hat eine relativ schlechte Durchdringung und Übertragungsreichweite und ist zudem anfällig für Störungen. Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit beträgt jedoch bis zu 300 Mbit/s. Wähle daher die 40-MHz-Frequenzbandbreite aus, wenn du eine schnellere Übertragungsgeschwindigkeit haben möchtest. Wenn es mehrere WLAN-Netzwerke in der Nähe gibt, wird empfohlen, den Hybridmodus 20 MHz + 40 MHz zu verwenden.
- Verbinde deinen Computer mit dem WLAN deines Routers oder schließe ihn an den LAN-Port des Routers an. Gib 192.168.3.1 in die Adressleiste des Browsers ein, um dich auf der webbasierten Verwaltungsseite anzumelden.
Bei Routern mit selbstanpassenden Ports brauchst du nicht zwischen WAN- und LAN-Ports zu unterscheiden.
- Gehe zu Speichern, um die Einstellungen zu speichern. und wähle die gewünschte Frequenzbandbreite unter aus. Klicke auf