FAQs zur Anmerkungsfunktion auf Huawei-Tablets
FAQs zur Anmerkungsfunktion auf Huawei-Tablets |
Kann ich einen HUAWEI M-Pencil (der ersten Generation) verwenden?
Derzeit kannst du nur einen HUAWEI M-Pencil (der zweiten Generation) zum Doppeltippen verwenden. Der HUAWEI M-Pencil (der ersten Generation) wird diese Funktion aber in späteren Versionen unterstützen.
Keine Reaktion beim Doppeltippen
1. Vergewissere dich, dass die Einstellungen korrekt konfiguriert sind. Navigiere zu Kontextmenü aus.
, aktiviere den Schalter und wähle2. Vergewissere dich, dass Doppeltipp-Vorgänge korrekt ausgeführt werden.
- Es wird empfohlen, dass du in dem in der folgenden Abbildung markierten gültigen Bereich (von 40 mm) doppeltippst.
- Halte den Stift fest, wenn du doppeltippst.
- Es wird empfohlen, den Zeigefinger zum Tippen zu verwenden, da auf diese Weise mehr Stabilität beim Tippen vorhanden ist. Navigiere zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Stift > Doppeltippen, um die Geste anzuzeigen.
3. Einige Apps, z. B. Kids Corner, unterstützen das Kontextmenü nicht.
Scrollen durch Anmerkungen nicht möglich
Das Scrollen durch Anmerkungen wird in den folgenden Fällen nicht unterstützt:
1. Auf einigen Bildschirmen, z. B. dem Startbildschirm und dem Kalenderbildschirm.
2. Auf einigen Bildschirmen mit vielen Elementen wie Videos, dynamischen Bildern und unverankerten Fenstern, die sich nicht zum Scrollen von Anmerkungen eignen.
3. Der aktuelle Bildschirm wurde geändert, etwa nachdem du auf das Zurück-Symbol getippt hast, auf eine Benachrichtigung getippt hast, um zur entsprechenden App zurückzukehren, oder nach unten gestrichen hast, um das Kontrollzentrum und dann eine App zu öffnen.
In den vorhergehenden Szenarien kannst du nicht durch die Anmerkungen scrollen, aber du kannst dennoch Anmerkungen auf dem aktuellen Bildschirm erstellen.
Teilen nicht möglich
Anmerkungen können mit anderen geteilt werden. Wenn das Teilen fehlschlägt oder du kein Feedback erhältst, nachdem du versucht hast, Anmerkungen zu teilen, stelle sicher, dass du die Medien- und Dateiberechtigung für die von dir verwendete App erhalten hast. Überprüfe dies unter
.Ich kann keine Benachrichtigungen und Apps öffnen, wenn ich Anmerkungen erstelle
Um Unterbrechungen zu vermeiden, werden Ereignisse wie Benachrichtigungen, Wecker und eingehende Anrufe nicht im Vollbildmodus angezeigt. Du kannst allerdings weiterhin Benachrichtigungen empfangen und Klingeltöne hören. Wenn du Vorgänge durchführen oder Anrufe annehmen möchtest, musst du die aktuelle Anmerkung zuerst speichern oder beenden.
Speichern der Position von Bildern und PDF-Dateien
Wenn du deine Anmerkungen als Bilder speicherst, findest du sie unter
. Wenn du deine Anmerkungen als PDF-Dateien speicherst, findest du sie unter . Wenn du deine Anmerkungen nicht finden kannst, streiche auf dem Bildschirm nach unten, um den Inhalt zu aktualisieren.Anmerkungen gehen beim Ausschalten des Bildschirms verloren
Du kannst den Bildschirm jederzeit entsperren und innerhalb einer Stunde nach dem Ausschalten des Bildschirms mit den Anmerkungen fortfahren. Wenn der Bildschirm für längere Zeit ausgeschaltet war, speichert das System deine Anmerkungen automatisch, damit wichtige Informationen nicht verloren gehen. Wenn du die Galerie aufrufst, findest du dort die letzte Anmerkung.
Maximale Länge der Anmerkungen
Um für ein gutes Anmerkungs- und Anzeigeerlebnis zu sorgen, ist die Länge der Anmerkungen begrenzt. Derzeit können maximal 16 Bildschirme auf einmal gespeichert werden. Die maximale Länge variiert je nach Inhalt der verschiedenen Apps.
Hintergrundinhalt von Anmerkungen ist falsch platziert
Manche Bildschirme haben komplexe Elemente wie Videos, dynamische Bilder und unverankerte Fenster. Möglicherweise besteht ein Problem beim Verknüpfen von Inhalten. Du kannst versuchen, Anmerkungen auf Bildschirmen mit keinen oder nur wenigen dynamischen Elementen zu erstellen.
Kann ich eine Anmerkung bearbeiten, nachdem ich sie gespeichert habe?
Derzeit ist das nicht möglich.
Kann ich nach Anmerkungen suchen?
Derzeit ist das nicht möglich.
Der Bildschirm flackert, wenn ich Anmerkungen erstelle
Um dir beim Erstellen von Anmerkungen ein intensives visuelles Erlebnis zu bieten, werden Elemente, die beim Scrollen durch die Anmerkungen stören, z. B. die Symbolleiste am unteren Rand und die Navigationsleiste, auf dem Bildschirm ausgeblendet. Daher wird der Hintergrund aktualisiert und der Bildschirm kann flackern.
Der Bildschirm ändert sich, nachdem ich Anmerkungen erstellt habe
Der Bildschirm kann sich, nachdem du Anmerkungen erstellt hast, von dem Bildschirm unterscheiden, auf dem du die Anmerkungen erstellt hast. Das liegt daran, dass der Inhalt des nächsten Bildschirms im Voraus zwischengespeichert wird, damit du beim Erstellen von Anmerkungen effizienter streichen kannst. Du kannst zurückgehen, um den vorherigen Inhalt anzuzeigen.
Anmerkungen und Leerstellen auf einem geteilten Bildschirm oder in Multi-View-Fenstern
Wenn du Apps auf einem geteilten Bildschirm oder in Multi-View-Fenstern durchsuchst, erstellst du Anmerkungen standardmäßig in dem Fenster, in dem du zuletzt einen Vorgang durchgeführt hast. Wenn du z. B. im linken Fenster zum letzten Mal eine Aktion durchführst, fährst du mit dem Durchsuchen und Kommentieren des Inhalts im linken Fenster fort, nachdem du den Anmerkungsmodus aufgerufen hast. Das andere Fenster bleibt während des Anmerkungsvorgangs leer, damit du mehr Platz zum Schreiben hast.
Erstellen von Anmerkungen in kleinen Fenstern
Zurzeit kannst du in kleinen Fenstern keine Anmerkungen erstellen. Du musst die Ansicht vergrößern, um Anmerkungen zu erstellen.
Beenden des Anmerkungsbildschirms
Neben dem Speichern und Beenden führen auch die folgenden Vorgänge zum automatischen Schließen des Anmerkungsbildschirms:
1. Teilen: Wenn du eine Anmerkung erstellst, wird sie gespeichert, bevor sie geteilt wird. In diesem Fall wird der Anmerkungsbildschirm automatisch beendet.
2. Zum Startbildschirm zurückkehren: Wenn du die Geste ausführst, um zum Startbildschirm zurückzukehren, wird der Anmerkungsvorgang unterbrochen. Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem du gefragt wirst, ob du speichern oder den Vorgang beenden möchtest.
3. Zu den zuletzt verwendeten Aufgaben navigieren: Wenn du die Geste ausführst, um zu den zuletzt verwendeten Aufgaben zu navigieren, wird der Anmerkungsvorgang unterbrochen. Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem du gefragt wirst, ob du speichern oder den Vorgang beenden möchtest.
Bessere Nutzung der Anmerkungsfunktion
So erreichst du ein besseres Anmerkungserlebnis:
1. Es wird empfohlen, dass du Anmerkungen auf Bildschirmen mit keinen oder nur wenigen dynamischen Elementen erstellst.
2. Erstelle Anmerkungen, nachdem du den Anmerkungsbildschirm geöffnet hast und die Symbolleiste für Anmerkungen angezeigt wird.