Benutzerdefinierter Grenzwert in den Akkueinstellungen des Telefons/Tablets |
Die Lebensdauer eines Akkus hängt eng mit dem Ladevorgang zusammen. Eine Verkürzung der Zeit, in der der Akku vollständig geladen wird, kann die Alterung des Akkus verlangsamen. Auf Handys und Tablets mit HarmonyOS 2.0 oder höher wurde dem Akkumodul ein benutzerdefinierter Grenzwert hinzugefügt. Mit dieser Funktion kann die Lebensdauer des Akkus verlängert werden.
Einstellungsmethode:
Gehe zu Einstellungen > Akku > Weitere Akkueinstellungen/Akkuzustand > Benutzerdefinierter Grenzwert, um den maximalen Akkustand auf 70 %, 80 %, 90 % oder 100 % einzustellen. Es wird empfohlen, für den täglichen Gebrauch einen Wert zwischen 70 % und 90 % einzustellen.
Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Du kannst den maximalen Akkustand auf jeden beliebigen Wert einstellen.
Benachrichtigung „Benutzerdefiniertes Laden ist aktiviert“:
Wenn der benutzerdefinierte Grenzwert aktiviert ist (maximaler Akkustand auf einen Wert unter 100 % eingestellt), wird jedes Mal, wenn das Gerät geladen wird, eine Benachrichtigung „Benutzerdefiniertes Laden ist aktiviert“ angezeigt, und der Ladevorgang wird automatisch beendet, sobald der Akkustand den voreingestellten Höchstwert erreicht. Um dein Gerät vollständig aufzuladen, tippe in der Benachrichtigung auf Vollständig aufladen.
Diese Funktion und die User-Interface können je nach Gerät und Softwareversion variieren.
Verwandte Frage |
Beschreibung |
Welche Gerätemodelle unterstützen den benutzerdefinierten Grenzwert? |
P50 Pocket/Mate Xs 2/Mate 50 Pro/Mate 50/MatePad/MediaPad M6 mit HarmonyOS 2.0 MatePad Pro and MatePad SE mit HarmonyOS 3.0 Wenn dein Gerät diese Funktion nicht unterstützt, warte bitte auf Systemaktualisierungen. |
Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem benutzerdefinierten Grenzwert und Smart Charge? |
Mit beiden Funktionen kann die Akkualterung verlangsamt und die Lebensdauer des Akkus verlängert werden. Smart Charge lernt aus Ihrem Ladeverhalten und weist das System an, den Akku bei Bedarf auf 80 % aufzuladen. Mit dem benutzerdefinierten Grenzwert kannst du einen maximalen Akkustand je nach deinen persönlichen Bedürfnissen festlegen. Benutzerdefinierter Grenzwert und Smart Charge können nicht gleichzeitig aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn eine der beiden Funktionen aktiviert ist, wird die andere automatisch deaktiviert. |
Welche Lademodi werden vom benutzerdefinierten Grenzwert unterstützt? |
Wenn der benutzerdefinierte Grenzwert aktiviert ist (maximaler Akkustand auf einen Wert unter 100 % eingestellt), werden alle Lademodi, einschließlich kabelgebundenes Aufladen, kabelloses Aufladen, Laden im Auto und USB-Laden, unterstützt und können die Benachrichtigung „Benutzerdefiniertes Laden ist aktiviert“ auslösen. |
Kann ich die Benachrichtigung „Benutzerdefiniertes Laden ist aktiviert“ deaktivieren? |
Die Benachrichtigung wird nur ausgeblendet, wenn du auf Vollständig aufladen tippst oder den Ladevorgang beendest. Sie gibt keinen Ton wieder und ist nur sichtbar, wenn du vom oberen Rand des Bildschirms nach unten streichst, um das Benachrichtigungsfeld anzuzeigen, wenn der Bildschirm gesperrt ist oder wenn das Gerät bei ausgeschaltetem Bildschirm geladen wird. |
Wirkt sich der benutzerdefinierte Grenzwert auf die Ladegeschwindigkeit und -leistung aus oder führt er zur Erhitzung meines Geräts? |
Nein. Der benutzerdefinierte Grenzwert verhindert nur, dass dein Gerät geladen wird, wenn der Akkustand den voreingestellten Höchstwert erreicht hat. Daher wirkt sich der benutzerdefinierte Grenzwert nicht auf die Ladegeschwindigkeit und -leistung aus und führt zu keiner Erhitzung deines Geräts. |
In welchen Szenarien wird der benutzerdefinierte Grenzwert bevorzugt verwendet? Was ist der empfohlene Wert für diese Funktion? |
Wenn dein Tablet/Telefon über einen längeren Zeitraum an das Ladegerät angeschlossen bleiben muss, z. B. während eines Online-Kurses, einer Navigation oder eines Live-Streams, wird ein Wert von mindestens 70 % empfohlen. Wenn du dein Gerät nicht über einen längeren Zeitraum an das Ladegerät anschließt, werden 80 % für den täglichen Gebrauch empfohlen. Du kannst auch auf dem Benachrichtigungsfeld auf Vollständig aufladen tippen, um den Akku vollständig aufzuladen. |