Mein Gerät kann das WLAN-Netzwerk finden, aber keine Verbindung zu diesem herstellen
| Mein Gerät kann das WLAN-Netzwerk finden, aber keine Verbindung zu diesem herstellen | 
Dies liegt wahrscheinlich daran, dass dein Gerät auf einer Blockierungsliste steht oder sich im Jugendschutzmodus befindet, den Verschlüsselungsmodus des Routers nicht unterstützt oder sich an einem Ort mit schwacher WLAN-Abdeckung befindet.
WLAN-Passwort falsch
Gib das WLAN-Passwort erneut ein.
Überprüfe, ob sich dein Gerät an einem Ort mit schwacher WLAN-Abdeckung befindet
Stelle dein Gerät näher an den Router, und prüfe, ob das Gerät eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk herstellen kann. Wenn ja, deutet dies darauf hin, dass sich dein Gerät an einem Ort mit schlechter WLAN-Abdeckung befindet. Stelle den Router in einem offenen Bereich auf, und minimiere Hindernisse zwischen dem Router und deinem Gerät. Hindernisse wie Wände zwischen Ihrem Router und Gerät können die WLAN-Signale beeinträchtigen.
Prüfe, ob sich das Gerät auf der WLAN-Blockierungsliste/Vertrauensliste des Routers befindet
Dein Router unterstützt die WLAN-Blockierungsliste/Vertrauensliste, die den Zugriff auf das Internet kontrolliert. Wenn dein Gerät vom Administrator auf eine Blockierungsliste gesetzt wurde, kannst du nicht auf das Internet zugreifen. Wenn der Administrator eine Vertrauensliste einrichtet, dein Gerät aber nicht in der Vertrauensliste enthalten ist, könne auch nicht auf das Internet zugreifen.
- Verbinde einen Computer mit einem gewöhnlichen Internetzugang mit dem WLAN-Netzwerk deines Routers. Du kannst deinen Computer auch mit einem Netzwerkkabel an den LAN-Anschluss deines Routers anschließen. Öffne den Browser auf deinem Computer, gib 192.168.3.1 in die Adressleiste ein und melde dich auf der Seite zur webbasierten Verwaltung des Routers an.
- Rufe die Seite  auf. Prüfe, ob dein Gerät, das nicht auf das Internet zugreifen kann, auf der Liste  steht. In diesem Fall wurde dein Gerät auf die Blockierungsliste gesetzt. Aktiviere den  für dein Gerät und versuche es erneut. 
       - Du kannst auch zu  gehen und überprüfen, ob das Gerät auf der  der Blockierungsliste steht. Falls ja, klicke auf das Symbol  rechts neben dem Gerät, um es aus der Blockierungsliste zu entfernen. rechts neben dem Gerät, um es aus der Blockierungsliste zu entfernen.
 
- Du kannst auch zu  gehen und überprüfen, ob das Gerät auf der  der Blockierungsliste steht. Falls ja, klicke auf das Symbol 
- Navigiere zu  und überprüfe, ob das Gerät auf der  der Vertrauensliste steht. Wenn nicht, klicke auf das Symbol  in der oberen rechten Ecke des Abschnitts . Füge das erforderliche Gerät hinzu und versuche es erneut. in der oberen rechten Ecke des Abschnitts . Füge das erforderliche Gerät hinzu und versuche es erneut. Die WLAN-Blockierungsliste und -Vertrauensliste können nicht gleichzeitig aktiviert werden. 
Prüfe, ob der Jugendschutz für dein Gerät eingestellt ist
Dein Router unterstützt die Jugendschutz-Funktion, um die Netzwerkzugriffsberechtigung von Geräten zu kontrollieren. Wenn der Administrator den Jugendschutz für dein Gerät eingerichtet hat, könne keine Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk des Routers herstellen.
- Verbinde einen Computer mit einem gewöhnlichen Internetzugang mit dem WLAN-Netzwerk deines Routers. Du kannst deinen Computer auch mit einem Netzwerkkabel an den LAN-Anschluss deines Routers anschließen. Öffne den Browser auf deinem Computer, gib 192.168.3.1 in die Adressleiste ein und melde dich auf der Seite zur webbasierten Verwaltung des Routers an.
- Gehe zu  und überprüfe, ob das Gerät auf der Geräteliste des  steht. Falls ja, deaktiviere oder lösche die Kindersicherungsregel und überprüfe, ob das Gerät auf das Internet zugreifen kann. 
      
Prüfe, ob die DHCP-Serverfunktion des Routers aktiviert ist
Standardmäßig ist die DHCP-Serverfunktion des Routers aktiviert, um den nachgeschalteten Geräten IP-Adressen zuzuweisen. Nach der Deaktivierung der DHCP-Serverfunktion können drahtlose Geräte wie Mobiltelefone, die automatisch IP-Adressen beziehen, keine Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk des Routers herstellen.
- Schließe deinen Computer an den LAN-Anschluss des Routers an und gib dann 192.168.3.1 in die Adressleiste des Browsers ein, um die Seite zur webbasierten Verwaltung aufzurufen.
- Navigiere zu .
- Stelle sicher, dass der Schalter aktiviert ist.
Prüfe, ob das Gerät den Verschlüsselungsmodus des Routers unterstützt
Die verfügbaren Verschlüsselungsmodi deines Routers sind Keine, , und . Wenn dein Gerät den Verschlüsselungsmodus des Routers nicht unterstützt, kann das Gerät keine Verbindung zum WLAN-Netzwerk des Routers herstellen. Es wird empfohlen, den Verschlüsselungsmodus des Routers auf einzustellen und erneut zu versuchen, eine Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk herzustellen.
- Schließe deinen Computer an den LAN-Anschluss des Routers an und gib dann 192.168.3.1 in die Adressleiste des Browsers ein, um die Seite zur webbasierten Verwaltung aufzurufen.
- Klicke auf , setze Sicherheit auf  und klicke auf Speichern. 
      
Überprüfe, ob nur das IPv6-Protokoll auf dem Netzwerkadapter des Computers aktiviert ist. Es wird empfohlen, sowohl das IPv6- als auch das IPv4-Protokoll zu aktivieren
- Klicke auf das Symbol der Netzwerkverbindung in der unteren rechten Ecke des Desktops und wähle aus.
- Klicke auf . Klicke mit der rechten Maustaste auf  und wähle  aus. Wähle sowohl die Protokolle TCP/IPv6 und TCP/IPv4 aus. 
        
MLO deaktivieren
Wenn dein Wi-Fi 7-Gerät keine Verbindung zum Wi-Fi 7-Router herstellen kann, solltest du die MLO-Funktion deaktivieren.
Vorgehensweise: Melde dich auf der Seite der webbasierten Verwaltung des Routers an, klicke auf Mein WLAN, deaktiviere MLO und klicke auf Speichern.
