Mit dem Pro-Modus wie ein Profi fotografieren |
Mit dem Pro-Modus kannst du Fotos und Videos optimieren. Du erhältst bei der Aufnahme von Fotos oder Videos die volle Kontrolle über die ISO-Empfindlichkeit, den Fokussierungsmodus usw.
Fotoaufnahme im Pro-Modus

Die Abbildungen dienen nur als Referenz.
Öffne die Kamera und wähle den Modus Pro aus.
Von dort aus kannst du folgende Aktionen ausführen:
Anpassung des Messmodus: Tippe auf M und wähle einen Messmodus aus.
Messmodus
Nutzungsszenario
Matrix
Misst das Licht über den gesamten Rahmen (ideal für die Aufnahme natürlicher Landschaften)
Mitte
Fokussiert das Licht in der Mitte des Bildschirms (ideal für die Aufnahme von Porträts)
Spot
Fokussiert das Licht in einem bestimmten kleinen Bereich wie die Augen eines Motivs
Anpassung der ISO-Empfindlichkeit: Tippe auf ISO und ziehe den Slider.
Bei schlechten Lichtverhältnissen solltest du in der Regel die ISO-Empfindlichkeit erhöhen. In gut beleuchteten Umgebungen solltest du sie reduzieren, um Bildrauschen zu vermeiden.
Anpassung der Verschlusszeit: Tippe auf S und ziehe den Slider.
Die Verschlusszeit bestimmt, wie viel Licht in das Kameraobjektiv eintreten kann. Bei der Aufnahme von unbewegten Szenarien oder Porträts wird empfohlen, eine langsamere Verschlusszeit zu nutzen. Wenn du sich schnell bewegende Szenarien oder Motive aufnimmst, solltest du die Verschlusszeit erhöhen.
Anpassen der Blende: Tippe auf A und ziehe den Slider.
Eine kleinere Blendenzahl sorgt für einen unschärferen Hintergrund. Nutze für die Porträtaufnahme niedrige Blendenzahlen. Nutze für die Landschaftsaufnahme hohe Blendenzahlen.
Anpassung der EV-Belichtungskorrektur: Tippe auf EV· und ziehe den Slider.
Es wird empfohlen, den EV-Wert bei schlechten Lichtverhältnissen zu erhöhen und bei guten zu reduzieren.
Anpassung des Fokus: Tippe auf AF· und wähle einen Fokusmodus aus.
Fokusmodus
Nutzungsszenario
AF-S (Einzelaufnahme und Autofokus)
Statische Motive
AF-C (Serienaufnahme und Autofokus)
Bewegte Motive
MF (Manueller Fokus)
Tippe auf den hervorzuhebenden Bereich oder bestimmte Merkmale wie das Gesicht, um den Fokus darauf zu legen.
Anpassung des Farbstichs: Tippe auf WB· und wähle einen Modus aus.
Wähle bei der Aufnahme im hellen Tageslicht
aus. Wähle bei der Aufnahme unter bedeckten Bedingungen oder schlechten Lichtverhältnissen
aus.
Tippe auf
, um die Farbtemperatur anzupassen.
Auswählen des Speicherformats: Im Modus Pro kannst du das Foto in verschiedenen Formaten speichern. Tippe im Bildsucher auf
, um dein bevorzugtes Format auszuwählen.
Bilder im JPG-Format belegen weniger Speicherplatz.
Wenn du das RAW-Format auswählst, speichert Ihr Gerät automatisch aufgenommene Fotos jeweils im DNG- und Standard-Format. Das Bild im DNG-Format behält mehr Einzelheiten und ermöglicht dir den Zugriff auf ein breites Angebot an Nachbearbeitungsmöglichkeiten, belegt jedoch mehr Speicherplatz.
Aktivieren des AF-Hilfslichts: Tippe für eine bessere Fokussierungsleistung bei schlechten Lichtverhältnissen auf
, um das AF-Hilfslicht zu aktivieren.
Tippe auf die Verschluss-Taste, um das Bild aufzunehmen.
Diese Funktionen werden nur auf bestimmten Gerätemodellen unterstützt.
Die Anpassung einer bestimmten Einstellung führt manchmal dazu, dass sich andere Einstellungen ebenfalls ändern. Nimm die Anpassungen nur basierend auf tatsächlichen Bedürfnissen vor.
Videoaufnahme im Pro-Modus
Tippe im Modus Pro auf
, um in den Videomodus zu wechseln. Von dort aus kannst du folgende Aktionen ausführen:
Anpassung des Messmodus: Tippe auf M und wähle einen Messmodus aus.
Messmodus
Nutzungsszenario
Matrix
Misst das Licht über den gesamten Rahmen (ideal für die Aufnahme natürlicher Landschaften)
Mitte
Fokussiert das Licht in der Mitte des Bildschirms (ideal für die Aufnahme von Porträts)
Spot
Fokussiert das Licht in einem bestimmten kleinen Bereich wie die Augen eines Motivs
Anpassung der ISO-Empfindlichkeit: Tippe auf ISO und ziehe den Slider.
Bei schlechten Lichtverhältnissen solltest du in der Regel die ISO-Empfindlichkeit erhöhen. In gut beleuchteten Umgebungen solltest du sie reduzieren, um Bildrauschen zu vermeiden.
Anpassen der Blende: Tippe auf A und ziehe den Slider.
Eine kleinere Blendenzahl sorgt für einen unschärferen Hintergrund. Nutze für die Porträtaufnahme niedrige Blendenzahlen. Nutze für die Landschaftsaufnahme hohe Blendenzahlen.
Anpassung der Verschlusszeit: Tippe auf S und ziehe den Slider.
Die Verschlusszeit bestimmt, wie viel Licht in das Kameraobjektiv eintreten kann. Bei der Aufnahme von unbewegten Szenarien oder Porträts wird empfohlen, eine langsamere Verschlusszeit zu nutzen. Wenn du sich schnell bewegende Szenarien oder Motive aufnimmst, solltest du die Verschlusszeit erhöhen.
Anpassung der EV-Belichtungskorrektur: Tippe auf EV· und ziehe den Slider.
Es wird empfohlen, den EV-Wert bei schlechten Lichtverhältnissen zu erhöhen und bei guten zu reduzieren.
Anpassung des Fokus: Tippe auf AF· und wähle einen Fokusmodus aus.
Fokusmodus
Nutzungsszenario
AF-S (Einzelaufnahme und Autofokus)
Statische Motive
AF-C (Serienaufnahme und Autofokus)
Bewegte Motive
MF (Manueller Fokus)
Tippe auf den hervorzuhebenden Bereich oder bestimmte Merkmale wie das Gesicht, um den Fokus darauf zu legen.
Anpassung des Farbstichs: Tippe auf WB· und wähle einen Modus aus.
Wähle bei der Aufnahme im hellen Tageslicht
aus. Wähle bei der Aufnahme unter bedeckten Bedingungen oder schlechten Lichtverhältnissen
aus.
Tippe auf
, um die Farbtemperatur anzupassen.
Tippe auf
, um die Aufnahme zu starten.
Diese Funktionen werden nur auf bestimmten Gerätemodellen unterstützt.
Die Anpassung einer bestimmten Einstellung führt manchmal dazu, dass sich andere Einstellungen ebenfalls ändern. Nimm die Anpassungen nur basierend auf tatsächlichen Bedürfnissen vor.