Tauchwerkzeuge auf deiner HUAWEI WATCH Ultimate-Serie |
Drücke die obere Taste an der Uhr, um die App-Liste zu öffnen, und navigiere zu
.NDL-Rechner
Mit dem Werkzeug NDL berechnen kannst du schnell die maximale Zeit berechnen, die du beim Freizeittauchen in einer bestimmten Tiefe verbringen kannst, ohne beim Auftauchen Dekompressionsstopps einlegen zu müssen. Nach der Berechnung gibt das Werkzeug eine NDL-Liste für Tiefen von 12–60 m aus. Du kannst auch schnell Ergebnisse auf der Grundlage der geplanten Tiefe deines Tauchgangs finden.
Die NDL-Berechnung wird von den folgenden Parametern beeinflusst:
- GF (für Freizeittauchen)
- Gaskonzentration
- Tiefe (bei der Abfrage der NDL für eine bestimmte Tiefe erforderlich)
- Start des Tauchgangs
- Stickstoffbelastung des Körpers (automatisch auf der Uhr gespeichert)
- Tippe auf NDL berechnen, streiche auf dem Bildschirm nach oben oder unten, um Nitrox auszuwählen, und tippe auf Weiter.
- Streiche auf dem Bildschirm nach oben oder unten, um Tauchgang starten zu finden und auszuwählen, und tippe auf OK. Du kannst die entsprechende NDL für verschiedene Tiefen anzeigen.
Tippe auf Genauigkeit prüfen, wähle Tauchtiefe aus und zeige die NDL für die ausgewählte Tiefe an.
Dekompressionsrechner
Das Werkzeug Dekompression berechnen schätzt den Gesamtgasbedarf sowie die Tiefe und Dauer der Dekompressionsstopps für einen technischen Tauchgang. Damit kannst du deine Tauchgänge einfach planen und alle relevanten Parameter anpassen.
Die Dekompressionsberechnung wird von folgenden Parametern beeinflusst:
- GF, Partialdruck und Grundtiefe (für technische Tauchgänge)
- Gaskonzentration und -verbrauch (bei der Dekompressionsberechnung verteilt das Werkzeug automatisch die Gase und markiert ungeeignete Gase)
- Tiefe
- Start des Tauchgangs
- Stickstoff- und Heliumbelastung des Körpers (automatisch auf der Uhr gespeichert)
- Tippe auf Dekompression berechnen, bestätige die Einstellungen wie Nitrox und GF und tippe auf Weiter.
- Stelle Tauchgang starten, Tauchtiefe, Grundzeit, und Gasverbrauch in Sequenz ein und tippe auf Weiter. Du kannst dann die Ergebnisse der Dekompressionsberechnung anzeigen.
Apnoe-Training
Freitauchen ist ein anspruchsvolles Training, für das du ein Apnoe-Training durchführen musst. In der Regel kannst du an Land üben, indem du mehrmals einatmest und den Atem anhältst. Du kannst basierend auf deinen individuellen Fähigkeiten und Zielen verschiedene Trainingszeiten auswählen. Befolge bei der Auswahl deiner Trainingsroutine die Ratschläge eines professionellen Trainers.
Achte vor der Nutzung dieser Funktion auf Folgendes:
- Führe kein Apnoe-Training durch, wenn du an Bluthochdruck, Herz- oder Lungenerkrankungen, anderen Krankheiten oder körperlichen Beschwerden leidest, die dieses Training für dich nicht geeignet machen.
- Achte darauf, die Anweisungen eines qualifizierten Trainers genau zu befolgen.
- Führe das Apnoe-Training auf einem weichen Kissen oder im Bett durch und lass dich dabei von einem professionellen Trainer anleiten.
Tippe auf Apnoe-Training und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit der Trainingseinheit zu beginnen.
Apnoe-Test
Achte vor der Nutzung dieser Funktion auf Folgendes:
- Führe keinen Apnoe-Test durch, wenn du an Bluthochdruck, Herz- oder Lungenerkrankungen, anderen Krankheiten oder körperlichen Beschwerden leidest, die diesen Test für dich nicht geeignet machen.
- Führe den Apnoe-Test auf einem weichen Kissen oder im Bett durch und lasse dich dabei von einem professionellen Trainer anleiten.
Der Test dient hauptsächlich dazu, die maximale Zeitdauer des Atemanhaltens und die Zwerchfellkontraktion zu messen und aufzuzeichnen. Jeder Apnoe-Test besteht aus vier Phasen:
- Entspannen: Bevor du den Atem anhältst, solltest du dich körperlich und geistig entspannen, um Sauerstoff zu sparen. Führe in dieser Phase die Bauchatmung durch.
- Vollen Atemzug nehmen: Atme tief und langsam ein, damit deine Lungen so viel Luft wie möglich aufnehmen können.
- Atemanhalten starten: Am Anfang fühlst du dich angenehm und friedlich. Wenn sich allmählich Kohlendioxid in deinem Körper ansammelt, ist es Zeit zum Einatmen. Zu diesem Zeitpunkt beginnt sich dein Zwerchfell zusammenzuziehen, bis du nicht mehr in der Lage bist, den Atem anzuhalten.
- Atmung wiederherstellen: Entspanne dich und atme natürlich aus, atme dann tief und schnell ein und halte den Atem zwei Sekunden lang an. Wiederhole diesen Prozess mindestens dreimal. Achte darauf, deine Atmung jedes Mal nach dem Anhalten des Atems wiederherzustellen.
Tippe auf Apnoe-Test und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um einen Test zu beginnen. Drücke während des Apnoe-Tests auf die untere Taste, um Zwerchfellkontraktion aufzuzeichnen.