Gesundheitstipps zum Tragen von intelligenten Wearable-Geräten von HUAWEI |
Für optimalen Tragekomfort und Messgenauigkeit solltest du darauf achten, dass die Uhr korrekt getragen wird. Denke daran, das Gerät regelmäßig zu reinigen.
Korrekte Trageweise
- Vergewissere dich, dass das rückseitige Gehäuse deiner Uhr sauber, trocken und frei von Fremdkörpern ist. Trage die Uhr so, dass sie gut am Handgelenk sitzt, und achte darauf, dass das Messmodul einen direkten Kontakt mit deiner Haut hat. Bringe keine Schutzfolie am rückseitigen Gehäuse an, da es Sensoren enthält, die physiologische Indikatoren und EKG-Signale erfassen (gilt nur für Modelle mit EKG-Ausstattung). Jedes Hindernis kann die Qualität der Erkennung beeinträchtigen, was zu ungenauen Herzfrequenz-, EKG- (gilt nur für Modelle mit EKG-Ausstattung), SpO2- und Schlafdaten oder sogar zu einem kompletten Messausfall führen kann. Benachrichtigungen über neue Nachrichten und eingehende Anrufe können ebenfalls betroffen sein.
- Um eine optimale Messgenauigkeit zu gewährleisten, solltest du das Armband einen Finger breit oberhalb deines Handgelenks befestigen, damit es bestmöglich sitzt. Achte darauf, dass die Uhr während des Trainings sicher an deinem Handgelenk befestigt ist.
- Für Nutzer der HUAWEI WATCH D/HUAWEI WATCH D2: Miss deinen Handgelenksumfang mit dem weichen Band, das im Produktkarton enthalten ist, und wähle ein Armband in der passenden Größe. Wenn sich das Armband zu eng anfühlt, lockere es um ein Loch.
Ausführliche Tipps findest du in dieser Anleitung für die HUAWEI WATCH D2 oder in dieser für die HUAWEI WATCH D.
Materialien
Das Gehäuse, das Armband, der Verschluss, der Airbag (gilt für HUAWEI WATCH D/HUAWEI WATCH D2) und sonstige Teile von Huawei-Uhren wurden strengen Tests und umfassenden Bewertungen unterzogen, einschließlich den Tests gemäß der EU-RoHS-Richtlinie (Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten) und molekularen Allergiediagnosetests, um zu gewährleisten, dass alle Materialien, die mit deiner Haut in Kontakt kommen, frei von gefährlichen oder allergieauslösenden Substanzen sind. Wenn du jedoch in der Vergangenheit Beschwerden oder Hautreizungen festgestellt hast, achte bitte auf die folgenden Materialien:
- Nickel: Nickel ist ein häufig verwendetes Material in Metallprodukten und findet sich in den Metallarmbändern und Verschlüssen sowie in den Edelstahlgehäusen von Huawei-Uhren. Die Freisetzungsraten von Nickel sind niedriger als in der Europäische Union-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) erlaubt. Wenn du jedoch allergisch auf Nickel reagierst, solltest du stattdessen ein nickelfreies Uhrenmodell/Armband wählen.
- Acrylate: Eine geringe Menge an Acrylaten und Methylacrylaten ist in den Klebstoffen und Beschichtungen auf dem Gehäuse und bestimmten Armbändern von Huawei-Uhren enthalten. Wenn du allergisch gegen Acrylate bist, solltest du stattdessen ein acrylatfreies Uhrenmodell wählen.
Wenn du ein Wearable-Gerät über einen längeren Zeitraum trägst, kann dies zu Unbehagen führen, z. B. aufgrund von Schweiß oder Pilzbildung, Umweltfaktoren oder anderen Gründen. Wenn du merkst, dass du dich unwohl fühlst, nimm das Wearable ab und warte, bis sich dein Handgelenk wieder angenehm anfühlt, bevor du das Gerät wieder anlegst.
Allergische Reaktionen
Wenn die Haut deines Handgelenks rot wird, anschwillt, juckt oder einen sonstigen Hautausschlag oder eine andere Form von Beschwerden aufweist, nimm das Wearable-Gerät sofort ab und warte, bis sich dein Handgelenk wieder wohl anfühlt. Wenn die Symptome länger als drei Tage anhalten, solltest du einen Arzt aufsuchen, bevor du entscheidest, ob du sie weiter tragen möchtest.