Können Menschen mit hohem Blutdruck Sport treiben?
Bewegungsrichtlinien für Menschen mit hohem Blutdruck

Lesedauer: Ungefähr 4 Minuten
Die Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie empfehlen ≥150 min/Woche mäßig intensives aerobes Training oder alternativ 75 min/Woche intensives aerobes Training zur Senkung des Blutdrucks und des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen [2]. Es ist jedoch auch wichtig zu verstehen, was man in Bezug auf Bewegung und Bluthochdruck tun oder nicht tun darf. Ziel dieses Artikels ist es, einen kurzen Überblick zu geben, um einen Leitfaden für ein sicheres und effektives Training bei Bluthochdruck zu bieten.

Prof. Mateusz Hołda
Prof. Mateusz Hołda ist ein renommierter Professor und Wissenschaftler für Herz-Kreislauf-Anatomie an der medizinischen Fakultät der Uniwersytet Jagielloński in Krakau. Er leitet das Heart Embryology and Anatomy Research Team (HEART) und arbeitet auch mit der University of Manchester und dem John Paul II Hospital zusammen. In 2019 wurde er in der Forbes-Ausgabe „30 unter 30“ für Wissenschaft und Gesundheit in Europa ausgezeichnet und ist der jüngste Professor der polnischen Geschichte, der den Titel mit 29 Jahren erlangt hat.
Inhaltsangabe
Was ist Bluthochdruck?
Ist Bewegung für Menschen mit hohem Blutdruck sicher?
Übungshinweise für Menschen mit Bluthochdruck
Wie können Wearables dir helfen?
Schlussfolgerung: Bewegung als Mittel zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit

Was ist Bluthochdruck?
Bevor wir uns den Trainingsrichtlinien zuwenden, sollten wir definieren, was Bluthochdruck ist. Der Blutdruck wird in der Regel als nicht erhöht, erhöht oder hypertensiv eingestuft. Ein gesunder, nicht erhöhter Blutdruck sollte unter 120/80 mmHg liegen. Hypertonie bezeichnet einen Blutdruck von 140/90 mmHg oder höher. Um die Diagnose einer Hypertonie zu bestätigen, wird empfohlen, Messungen außerhalb des Büros durchzuführen, wie z. B. ambulante oder häusliche Blutdrucküberwachung oder mindestens eine zusätzliche Folgemessung in einer Arztpraxis, um die Genauigkeit zu gewährleisten [2].
Ist Bewegung für Menschen mit hohem Blutdruck sicher?
Gut zu wissen:
Andere Änderungen des Lebensstils wie gesunde Ernährung, regelmäßige Mahlzeiten, Raucherentwöhnung, weniger Salz und Gewichtsabnahme können den Blutdruck weiter senken.
Regelmäßige Bewegung ist nicht nur sicher, sondern auch für die meisten Menschen mit hohem Blutdruck von Vorteil. Bei unkontrolliertem Bluthochdruck oder Hypertonie, insbesondere wenn der Ruheblutdruck über 200/110 mmHg liegt, sollte hochintensive körperliche Aktivität jedoch mit Vorsicht ausgeübt werden, da dieser Wert eine relative Kontraindikation für körperliche Aktivität darstellt. In allen anderen Fällen kann körperliche Bewegung zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten, einschließlich der Senkung des Blutdrucks und der Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts. Durch moderate körperliche Betätigung kann der systolische Blutdruck um 5-8 mmHg gesenkt werden, was für Menschen mit Hypertonie eine signifikante Verbesserung darstellt. Es ist jedoch wichtig, das Training sorgfältig anzugehen und die Ratschläge des Arztes genau zu befolgen, einschließlich der Rücksprache mit ihm, bevor eine neue Routine begonnen wird [3].
Übungshinweise für Menschen mit Bluthochdruck
Arten der Übungen
Für Personen mit hohem Blutdruck wird eine abgerundete Bewegungsroutine dringend empfohlen. Die folgenden Aktivitäten bieten einen ganzheitlichen Ansatz, um den Blutdruck zu kontrollieren und die Herzgesundheit zu verbessern:
o Aerobic: Wandern, Joggen, Radfahren oder Schwimmen sind eine gute Wahl. Sie sind wirksam und der natürliche Weg, Bluthochdruck zu kontrollieren und zu senken, und bieten sowohl kurz- als auch langfristige kardiovaskuläre Vorteile.
o Krafttraining: Widerstandsübungen wie Gewichtheben sind ebenfalls nützlich, aber konzentriere dich auf leichte bis mittelschwere Gewichte mit vielen Wiederholungen.
o Flexibilitäts- und Gleichgewichtsübungen: Aktivitäten wie Yoga oder Pilates helfen, Stress abzubauen und die Mobilität zu verbessern, ohne das Herz übermäßig zu belasten.


Häufigkeit und Dauer

Kontinuität ist der Schlüssel zur Steigerung des gesundheitlichen Nutzens körperlicher Aktivität. Beginne mit kleinen, erreichbaren Zielen, z. B. 30 Minuten moderate Bewegung an 5 Tagen pro Woche. Wenn dir 30 Minuten zu viel erscheinen, teile sie in drei 10-minütige Sitzungen über den Tag auf. Mit der Zeit kannst du die Dauer und Intensität deines Trainings steigern, wenn sich dein Körper daran gewöhnt hat.
HUAWEI WATCH D2
Ambulante 24h-Blutdruckmessung
Umfassendes Gesundheitsmanagement
Leichtes und
schlankes Design
Smart Living Erfahrung
Medizinisch zertifiziert
Kompatibel mit iOS und Android

Intensitätsstufen
Eine moderate Intensität ist ideal für Menschen mit hohem Blutdruck. Um deine Trainingsintensität zu bestimmen, verwende den Gesprächstest: Wenn du dich während des Trainings unterhalten kannst, dich aber etwas außer Atem fühlst, bist du wahrscheinlich auf einer sicheren und effektiven Intensität. Wenn du moderate Aktivität gut verträgst, kannst du die Intensität deines Trainings steigern.
Wenn du zum ersten Mal Sport treibst oder unter unkontrolliertem Bluthochdruck oder Hypertonie leidest, vermeide hochintensive Übungen wie Sprinten oder schweres Gewichtheben, bis du diese Arten von Aktivitäten mit deinem Arzt besprochen hast.
Überwachung des Blutdrucks während körperlicher Betätigung
Wenn du an Bluthochdruck leidest, ist es wichtig, deinen Blutdruck regelmäßig sowohl in Ruhe als auch während oder nach körperlicher Betätigung zu überwachen. Dies kann am besten durch die Verwendung validierter und kalibrierter Blutdruckmessgeräte für den häuslichen Gebrauch oder durch eine 24-Stunden-Blutdrucküberwachung (ABPM) erreicht werden. Dies ist jedoch bei täglichen Aktivitäten nicht immer praktisch. In solchen Fällen kann eine verbesserte Blutdruck-Selbstkontrolle mit Hilfe von Wearables in Verbindung mit einer Smartphone-App eine praktische Lösung sein [2].

Dieser Ansatz bietet den zusätzlichen Vorteil eines besseren Selbstmanagements und einer Echtzeitkontrolle des Blutdrucks.

Ich empfehle meinen Patienten dringend, persönliche Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen zu nutzen, die sie während des Trainings verwenden können. Geräte wie die HUAWEI WATCH D2, die auch den Blutdruck misst, sind ein hervorragendes Hilfsmittel zur Überwachung der Vitalwerte unterwegs.
Wie können Wearables dir helfen?
Die HUAWEI WATCH D2 bietet Blutdruckmessungen, um Benutzern zu helfen, die Auswirkungen von Bewegung auf das Herz-Kreislauf-System zu verstehen. Die Patienten können diese Daten selbst überprüfen, mit ihrem Arzt austauschen und gegebenenfalls Anpassungen in ihrer Trainingsroutine vornehmen. Bedenke, dass diese Geräte die Gesundheitsfürsorge unterstützen, aber kein Ersatz für ein klinisches Blutdruckmessgerät sind. Die HUAWEI WATCH D2 gibt dir einen Einblick, wie dein Körper von innen reagiert, damit du ein klareres Bild davon bekommst, wie Sport deinen Blutdruck beeinflussen kann.

Schlussfolgerung: Bewegung als Mittel zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit
Menschen mit Bluthochdruck können und sollten Sport treiben! Regelmäßige körperliche Aktivität ist eine der effektivsten natürlichen Möglichkeiten, den Blutdruck zu kontrollieren, das Herz zu stärken und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Die richtigen Übungen, die nach den entsprechenden Empfehlungen deines Arztes durchgeführt werden, helfen bei der risikofreien Entwicklung der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Beginne mit kleinen Schritten, überwache deine Fortschritte und frage deinen Kardiologen um konkreten Rat. Denk daran, dass Tools wie die HUAWEI WATCH D2 deine Fitnessreise wirklich verbessern, indem sie deine Vitalwerte im Auge behalten und dir dabei helfen, deine Gesundheit so einfach wie möglich zu managen.

Quellen:
- 1. Kario K et al. (2024): The WHO Global report 2023 on hypertension warning the emerging hypertension burden in globe and its treatment strategy.
- 2. McEvoy JW et al. (2024): 2024 ESC Guidelines for the management of elevated blood pressure and hypertension.
- 3. Pelliccia A et al. (2021): 2020 ESC Guidelines on sports cardiology and exercise in patients with cardiovascular disease.

Administrator

Kopiert