Freiheit beim Laufen:
Mach das Beste aus deinen
Outdoor-Abenteuern

Lesedauer: Ungefähr 10 Minuten
In den letzten Jahren hat der Technologieboom zu einer Zunahme der sitzenden Lebensweise geführt, die zahlreiche Gesundheitsrisiken mit sich bringt. Deshalb ist es für alle Menschen, unabhängig vom Alter, wichtig, ihren Lebensstil zu ändern, um den Bewegungsmangel zu verringern. Und was ist besser, als das zu tun, wofür unser Körper geschaffen ist? Einfach rausgehen und laufen!

Júlia Garriga
Júlia Garriga ist eine professionelle Trailläuferin und Informatikerin aus Katalonien, Spanien. Sie begann ihre Laufkarriere in 2011 mit einem Halbmarathon und stellte sich kurz darauf im Alter von nur 18 Jahren der Herausforderung eines Ironman 70.3. Mit der Zeit entdeckte Júlia ihre wahre Leidenschaft für die Berge und verlagerte ihren Schwerpunkt auf das Trailrunning. Heute nimmt sie an professionellen Wettkämpfen teil, vor allem an der Skyrunning World Series.
Inhaltsangabe
HUAWEI WATCH FIT 4 Pro: Essentielle Funktionen für Läufer
So nutzt du deine Smartwatch beim Laufen im Freien
Nutzung der HUAWEI WATCH FIT 4 Pro und der FreeBuds 6 bei meinen Aktivitäten im Freien
Abschließende Gedanken: Maximiere deine Läufe mit intelligenter Technik
HUAWEI WATCH FIT 4 Pro: Essentielle Funktionen für Läufer


• Erweiterte Outdoor-Sportfunktionen
• Saphirglas & Titan
• Bis zu 10 Tage Akkulaufzeit
• EKG-Analyse
• Ultraschlankes Design
• Kompatibel mit Android™ & iOS

Selbst wenn wir wie unsere Vorfahren laufen (vielleicht ohne zu jagen), können Verletzungen auftreten und die Dinge komplizieren. Die Technologie mag für die Zunahme des Bewegungsmangels in den letzten Jahrzehnten verantwortlich sein, aber wir können sie auch nutzen, um aus diesem Zustand herauszukommen. Denn inzwischen gibt es Wearables, die unsere Haltung, Bewegung und Physiologie überwachen können, so dass wir Verletzungsrisiken minimieren können. Hier kommt die neue HUAWEI WATCH FIT 4 Pro ins Spiel, ein unverzichtbares Accessoire für alle Outdoor-Sportler und insbesondere für Läufer. Diese innovative Uhr verfügt über eine Reihe von Funktionen, die das Verletzungsrisiko mindern und die Leistung und Laufform kontinuierlich überwachen.
Funktionen zur Leistungsverfolgung
Wenn wir zum Beispiel ein Training mit der HUAWEI WATCH FIT 4 Pro aufzeichnen, können wir später eine Reihe von Parametern mit der HUAWEI Health App analysieren. Dazu gehören u. a. Kadenz, Schrittlänge, Bodenkontaktzeit, Gleichgewicht oder vertikale Oszillation.
Sonstige Parameter, die mit der Smartwatch verfolgt werden können, sind die Funktionen zur Trainingsbelastung, zur VO2Max und zur Erholungszeit. Diese Faktoren sind für ein individuelles Training und die Einhaltung des Zeitrahmens für jeden Körper wichtig. Besonders gut gefallen mir die Funktionen zur Trainingsbelastung und zur Erholungszeit.
- Die Trainingsbelastung misst den Grad der Stimulation, den eine einzelne Übung auf den Körper ausübt. Eine zu hohe Trainingsbelastung in aufeinanderfolgenden Übungen kann zu einer Überlastung führen, die einen raschen Leistungsabfall zur Folge hat und den Athleten zwingt, das Training abrupt zu beenden. Ist sie zu niedrig, kann die Leistung ins Stocken geraten.
- Die Erholungszeit gibt die Dauer an, die erforderlich ist, um sich vollständig von der Ermüdung zu erholen, die durch eine Trainingseinheit verursacht wurde. Es ist auch sehr wichtig, sich zwischen den Trainingseinheiten so gut wie möglich zu erholen, um beim nächsten Mal leistungsfähig zu sein, aber auch um das Risiko eines Übertrainings zu verringern.

Erweiterte Akkuleistung bei Ausdaueraktivitäten
Für Ausdauersportler, die stundenlang oder sogar tagelang in der freien Natur unterwegs sind, ist die Akkulaufzeit von entscheidender Bedeutung. Die HUAWEI WATCH FIT 4 Pro bietet eine außergewöhnliche Nutzungsdauer von bis zu 10 Tagen im Standardmodus und 7 Tagen bei maximaler Nutzung. Das bedeutet, dass du ultralange Trainingseinheiten, mehrtägige Wanderungen oder Etappenrennen absolvieren kannst, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass dir der Akku ausgeht.
So nutzt du deine Smartwatch beim Laufen im Freien
Schritt 1: Auswahl des richtigen Trainingsmodus
Bevor du loslegst, musst du den richtigen Trainingsmodus wählen. Die HUAWEI WATCH FIT 4 Pro bietet eine Vielzahl von Laufprofilen: Ob Trailrunning, Straßenlauf oder Laufbandtraining, jedes Training ist darauf optimiert, bestimmte Messwerte zu erfassen und dir das für die Sportart relevanteste Feedback zu geben.
Schritt 2: Anpassung der Tempoziele beim Laufen im Freien
Das Festlegen von Tempozielen trägt dazu bei, dass der Läufer innerhalb einer bestimmten Intensitätszone bleibt, was für den Aufbau von Ausdauer und die Leistungsoptimierung entscheidend ist. In der HUAWEI Health App, kannst du unter deinen Trainingseinstellungen personalisierte Tempobereiche festlegen und erhältst Echtzeitwarnungen, wenn du zu schnell oder zu langsam läufst, sodass du dein Training zielgerichtet und effizient gestalten kannst.
Schritt 3: Erstellung personalisierter Routen mit GPS-Karten
Mit dem GPS-Routenplaner kannst du benutzerdefinierte Routen direkt von der HUAWEI Health App oder von Drittanbieter-Services wie Komoot hochladen und verfolgen. Ideal, um neue Wege zu erkunden oder auf bekannten Routen zu bleiben – visuelle Orientierung und Positionsbestimmung am Handgelenk.
Schritt 4: Echtzeit-Bewegungsanalyse
Während du läufst, analysiert die Smartwatch biomechanische Daten wie Kadenz, Schrittlänge und vertikale Oszillation. Diese Daten erleichtern es dir, deine Laufform in Echtzeit zu erkennen und zu verbessern, wodurch das Verletzungsrisiko verringert und die Gesamteffizienz verbessert wird.
Schritt 5: Gesundheits- und Fitnessüberwachung für unterwegs
Durch die kontinuierliche Überwachung von Herzfrequenz, SpO2 und Belastung gibt dir die HUAWEI WATCH FIT 4 Pro bei jedem Lauf ein Echtzeit-Feedback zu deiner körperlichen Verfassung. Dank dieser Informationen kannst du das Tempo oder die Intensität im Nu anpassen, wodurch ein sicheres und produktives Training jederzeit gewährleistet ist.
Nutzung der HUAWEI WATCH FIT 4 Pro und der FreeBuds 6 bei meinen Aktivitäten im Freien
Trailläufer verbringen in der Regel viel Zeit in den Bergen, nicht nur beim Laufen, sondern auch beim Radfahren oder auch beim Skifahren und Wandern. Das Cross-Training hat sich als vorteilhaft erwiesen, um das Verletzungsrisiko zu verringern, insbesondere bei wiederkehrenden Belastungen, und um die Leistung durch den Aufbau bestimmter Muskeln zu steigern.
Ich selbst fahre im Sommer gerne Rad und gehe im Winter auf Skitouren. Diese beiden Sportarten ermöglichen es mir, viele Stunden im Freien zu trainieren und gleichzeitig die Auswirkungen des Laufens zu reduzieren.
Ich habe die neue HUAWEI WATCH FIT 4 Pro Smartwatch beim Laufen, Trailrunning, Radfahren und Skifahren getestet und sie ist wirklich toll. Das kleinere Modell passt perfekt an mein Handgelenk und ich spüre, wie leicht und angenehm es zu tragen ist. Mit dem neuen Barometer kann ich meine Höhe auch in größeren Höhen messen.
Wenn ich unterwegs bin, muss alles reibungslos funktionieren: meine Schuhe, mein Rucksack, mein Tempo und meine Musik. Auch die HUAWEI FreeBuds 6 sind ein fester Bestandteil meiner Ausrüstung geworden. Sie sitzen perfekt, ohne zu drücken, auch bei langen Läufen oder holprigen Abfahrten. Was den Klang angeht, liefern sie eine konstante Leistung, egal, ob ich mit leichtem Tempo unterwegs bin oder mich bei Intervallen anstrenge. Keine Verzerrungen, keine Unschärfen – nur ein klarer, voller Klang. Die Verbindung zu meiner Uhr blieb die ganze Zeit stabil, sogar in abgelegenen Gebieten. Mit einem kurzen Tippen kann ich Lieder überspringen oder einen Anruf entgegennehmen, ohne meinen Laufschritt zu unterbrechen. Diese Kopfhörer erfüllen einfach ihren Zweck, ohne dass man sich um sie kümmern muss, und das ist genau das, was ich von meiner Ausrüstung erwarte: zuverlässig, funktional und unauffällig.


GPS- und Routennavigations-Tools
Die Smartwatch verfügt über GPS-gestützte Navigationsfunktionen, mit denen sich die Strecken verschiedener Trainingsarten verfolgen lassen. Für meine Aktivitäten im Freien sind das Sunflower Positionierungssystem und die farbigen Offline-Karten besonders nützlich. Das Zweifrequenz-GPS ist der Goldstandard für die Positionsbestimmung. Die genaue Position und das helle Display machen das Verfolgen einer Route sehr einfach.
Erstellung individueller Routen mit GPS-Karten
Um die Routen hochzuladen, gehe einfach auf die HUAWEI Health App und importiere die Route in deinen Profil Tab (für eine einfache und schnelle Integration kannst du auch Komoot verwenden). Sobald die Routen importiert sind, stehen sie auf deiner Smartwatch zur Verfügung und können vor Trainingsbeginn ausgewählt werden. Die Route ist dann eine zusätzliche Karte, die du neben den Standardkarten für die gewählte Trainingsart auswählen kannst. Du kannst ganz einfach in die Karte hinein- und aus ihr herauszoomen und nach Straßen oder Wegen suchen, denen du folgen möchtest. Ich finde die Anwendung sehr intuitiv und hilfreich beim Training.
Die neue HUAWEI WATCH FIT 4 Pro vereint Stil, Sport und Komfort auf perfekte Weise.
Gesundheits- und Fitnessüberwachung für unterwegs
Eine weitere Funktion, die mich überrascht hat, ist die Fähigkeit zur Messung der Sättigung des Sauerstoffgehalts im Blut (SpO2). Als Bergsportlerin kann ich tagelang in großer Höhe trainieren und sogar Rennen auf über 4.000 Metern absolvieren. Das kann zu niedrigen SpO2-Werten führen, die Schwindel und Kopfschmerzen verursachen, was bedeutet, dass ich möglicherweise nicht an die große Höhe angepasst bin.
Bei meiner letzten Skitour bin ich auf fast 3.000 Meter aufgestiegen und habe meine SpO2-Werte im Auge behalten, um zu sehen, ob sie irgendwann abfallen. Glücklicherweise fühlte ich mich gut und meine Werte lagen die ganze Zeit bei 99 %. Das waren sehr nützliche Informationen. Nächste Woche werde ich ein Rennen bestreiten, bei dem ich mich lange Zeit in Höhen von über 4.000 Metern aufhalten werde, und ich hoffe, dass mein Körper gut darauf vorbereitet ist!


Kann eine Smartwatch deine Laufleistung verbessern?
Die Überwachung der Herzfrequenz bei Sportlern ist ein entscheidendes Instrument zur Optimierung der Leistung, zur Vermeidung von Übertraining und zur Erhöhung der Sicherheit. In der Vergangenheit wurde die Herzfrequenz verwendet, um in bestimmten Intensitätsbereichen zu trainieren und die Leistung zu optimieren. Insbesondere können mit Hilfe eines Belastungstests sowohl aerobe als auch anaerobe Schwellenwerte ermittelt werden, die dann mit einem spezifischen, individuellen Herzfrequenzwert in Verbindung gebracht werden. Sportler können diese Werte nutzen, um die aerobe und anaerobe Leistung zu trainieren.
Aber in den letzten Jahren haben wir mehr und mehr gesehen, wie die Herzfrequenz zur Überwachung der Erholung und sogar zur Erkennung von Krankheiten und körperlichen Anomalien verwendet wird. Die HUAWEI WATCH FIT 4 Pro verfügt über brandneue Herzfrequenzvariabilität (HRV)-Indikatoren, die tägliche Daten vergleichen und analysieren, um körperliche Anomalien zu erkennen und Gesundheitstipps zu geben sowie die durchschnittliche Herzfrequenz beim Laufen anzuzeigen. Außerdem liefert sie Schlafinformationen über die verschiedenen Schlaftypen (REM, Tiefschlaf, Leichtschlaf) und hilft den Nutzern, eine Schlafenszeit-Routine zu entwickeln.
Eine gute Erholung ist der Schlüssel zur Leistung. Schlafqualität und -dauer haben einen direkten Einfluss auf die körperliche Leistung, die Erholung und das Verletzungsrisiko.
Schlaf ist eine unverzichtbare Voraussetzung für sportlichen Erfolg, denn er ermöglicht körperliche Höchstleistungen, schnelle Erholung und langfristige Belastbarkeit.
Abschließende Gedanken: Maximiere deine Läufe mit intelligenter Technik
Mit der HUAWEI WATCH FIT 4 Pro erhältst du alles, was du für deinen Alltag und dein Sporterlebnis brauchst. Dank ihrer langen Akkulaufzeit kannst du sie mehr als eine Woche lang tragen, ohne sie aufladen zu müssen, obwohl du jeden Tag trainierst. Dank der neuen Höhenfunktionen ist sie besonders für Bergsportler, Wanderer und Trailläufer geeignet. Und mit ihren fortschrittlichen Satelliten- und Signalmodi, benutzerdefinierten Ortungsalgorithmen und Offline-Karten ist sie in jeder Situation einfach zu bedienen.

Ich kann bestätigen, dass die HUAWEI WATCH FIT 4 Pro dank der GPS-gestützten Navigationsfunktion meine Trainingseinheiten erleichtert hat, zumal sie besonders wichtige Parameter wie Schlaf oder SpO2 im Auge behält. Die von der HUAWEI Health App ausgewerteten Daten ermöglichten es mir, bestimmte Punkte gezielt zu verbessern, um meine Laufökonomie zu steigern.
Ich werde sie auf jeden Fall zu meinem nächsten Lauf in den italienischen Alpen auf 4.000 Metern mitnehmen, um zu sehen, wie sich meine Sauerstoffsättigung im Blut und meine Herzfrequenzvariabilität in der Höhe entwickeln. Werde ich mich nach so einer intensiven Anstrengung schnell erholen können? Werde ich einige Wochen Ruhe brauchen? Ich denke, diese Uhr wird mir helfen, mehr über meinen Körper zu erfahren und vor allem darüber, wie sich ein Höhentraining wie dieses auf ihn auswirkt.

Die Autorin des Artikels ist Júlia Garriga. Die geäußerten Ansichten sind ihre eigenen.
Die Angaben dienen nur der allgemeinen Information und sind nicht als Beratung für den Einzelfall zu verstehen. Als solche kann man sich nicht darauf verlassen. Um eine Krankheit zu diagnostizieren oder die bestmögliche Vorgehensweise bei gesundheitlichen Problemen zu bestimmen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Die Nutzer sollten entsprechend ihren eigenen Fähigkeiten und Einschränkungen sicher und angemessen trainieren.
Die Funktion zur Überwachung von Herzfrequenz, Schlafverhalten, SpO2, VO2Max und Stress ist nicht als medizinisches Gerät zu betrachten. Daher dienen die Überwachungsdaten und -ergebnisse nur als Referenz und sollten nicht als Grundlage für eine medizinische Diagnose oder Behandlung verwendet werden.
Quellen :
1. Mattson M P. (2013): Evolutionary Aspects of Human Exercise – Born to Run Purposefully
2. Morin E & Winterhalder B. (2024): Ethnography and ethnohistory support the efficiency of hunting through endurance running in humans

Administrator

Kopiert