Zahlen in Fortschritt verwandeln: Das Beste aus Smartwatch-Daten herausholen

HUAWEI WATCH GT 6 Pro

Verfasst von Christopher James

Zahlen in Fortschritt verwandeln: Das Beste aus Smartwatch-Daten herausholen

12 Minuten Lesezeit
Veröffentlicht am 30/09/2025 · 07:00
Zahlen in Fortschritt verwandeln: Das Beste aus Smartwatch-Daten herausholen

Wir leben in einer Ära, in der es eine neue Art des Gesundheitsmanagements gibt. Wir sind nicht mehr darauf angewiesen, vor Ort in Krankenhäusern oder Kliniken Spezialisten und deren Equipment aufzusuchen [1]. In diesem neuen Zeitalter, dem digitalen Zeitalter, sind Daten König!

HUAWEI WATCH GT 6 Pro

Über den Autor

Christopher James

Prof. Christopher James

Biomedizinischer Ingenieur und Lehrbeauftragter
an der University of Warwick im Vereinigten Königreich

Professor Christopher James ist biomedizinischer Ingenieur und Lehrbeauftragter an der University of Warwick im Vereinigten Königreich sowie Gründungsdirektor zweier Start-ups im Bereich der biomedizinischen Technologie. Mit 30 Jahren Forschungserfahrung in der Analyse von Signalen aus dem menschlichen Körper gilt sein besonderes Interesse der ambulanten Erfassung von Gesundheitsparametern – zur Beurteilung von Gesundheit und Wohlbefinden sowie zur Vorhersage und Prävention gesundheitlicher Beeinträchtigungen.

Inhaltsangabe

01. Einleitung

02. Kernmetriken verstehen

03. Der Wert von Metriken im Sport

04. Praktische Anwendungen – wie ich die HUAWEI WATCH GT 6 Pro nutze

05. Fazit – Smartwatch und Daten als langfristige Begleiterinnen

01

Einleitung

Durch die zunehmende Verfügbarkeit digitaler Gesundheitsprodukte, die in viele unserer Smartphones, Smartwatches und anderen Wearables integriert sind, ist das Management der eigenen Gesundheit und des eigenen Wohlbefindens deutlich einfacher geworden. Es gibt uns die Macht und den Komfort, alle Aspekte unserer Kern-Gesundheit zu beurteilen.

Natürlich erstreckt sich dies auch auf den Bereich des Wohlbefindens – wo es nicht nur darum geht, unsere Gesundheitswerte im Blick zu behalten, sondern wo wir durch Bewegung aktiv Prävention betreiben.

Zwei Faktoren sind entscheidend dafür, dass dies möglich wird – Tragbarkeit und Unauffälligkeit. Beide Eigenschaften beeinflussen, wie gut wir diese Geräte nutzen und wie effektiv die generierten Daten für das Management unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens sind. Smartwatches erfüllen diese Kriterien perfekt – sie sind einfach zu tragen, leicht und robust – und zudem strotzen sie heute vor integrierten Sensoren, die eine Vielzahl von Gesundheits- und Leistungsparametern unauffällig messen.

HUAWEI WATCH GT 6 Pro

Die HUAWEI WATCH GT 6 Pro ist ein Beispiel dafür – eine Uhr, die mehr kann, als nur die Zeit anzuzeigen: Sie ist leicht, ziemlich robust, hat eine beeindruckende Akkulaufzeit und verfügt über alle Arten von Sensoren, an die wir uns mittlerweile gewöhnt haben. Sie gibt uns eine laufende Übersicht über die verschiedenen Parameter, die für unsere tägliche Gesundheit und unser Wohlbefinden wichtig sind, und liefert darüber hinaus schnelle Informationen über entscheidende Werte, wenn wir bei einem wichtigen Sportereignis an unsere Grenzen gehen – oder einfach bei einem gesunden, langen Spaziergang unterwegs sind!

HUAWEI WATCH GT 6 Pro
HUAWEI WATCH GT 6 Pro
HUAWEI WATCH GT 6 Pro
HUAWEI WATCH GT 6 Pro
HUAWEI WATCH GT 6 Pro

Abbildung 1: Herzfrequenz, HRV und Sauerstoffsättigung – alle Werte im gesunden Bereich, gemessen mit der HUAWEI WATCH GT 6 Pro.

Hervorzuheben sind insbesondere die Überwachung der Herzfrequenz, der Blutsauerstoffsättigung (SpO₂), der Elektrokardiografie (EKG) und der Herzfrequenzvariabilität (HRV). Ebenso überzeugt sie mit der Erfassung der Schrittanzahl und des damit verbundenen Energieverbrauchs. Die Herzfrequenz – und besonders EKG und HRV – waren früher spezialisierten Umgebungen vorbehalten, sind jetzt jedoch buchstäblich an unseren Handgelenken verfügbar. Darüber hinaus sind die von diesen Geräten generierten Daten nicht nur für ein nicht-klinisches Gerät erstaunlich genau, sondern auch umfangreich und aussagekräftig. Zum Beispiel kann die Herzfrequenz in Verbindung mit dem Tempo der Outdoor-Aktivität einen schnellen Überblick darüber geben, wie viel Energie verbraucht wird – oder die Herzfrequenz kann zur Bewertung von Aufwärm- oder Abkühlphasen genutzt werden.

Gut zu wissen

HRV ist ein Messwert, der früher nur in kardiologischen Abteilungen oder Forschungslabors ermittelt werden konnte. Er misst die Unterschiede in der Herzfrequenz über die Zeit. Diese Variabilität ist ein wichtiger Indikator für Faktoren wie Stress im Alltag. Eine sorgfältige Überwachung der HRV ermöglicht nicht nur die Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, sondern auch die Beobachtung und Beeinflussung der psychischen Gesundheit [2].

Das EKG ist eine direkte Messung der elektrischen Aktivität, die vom schlagenden Herzen erzeugt wird – diese Messung liefert viele Informationen über die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Das EKG zeigt nicht nur die Herzfrequenz, sondern ermöglicht auch die Erkennung von Problemen im Zusammenhang mit unregelmäßigem oder beschleunigtem Herzschlag sowie von anderen, möglicherweise subtileren Aspekten der Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Die Kombination aus Sensoren, Kompaktheit, einfacher Handhabung und roher Leistung macht diese Uhr zu einer starken Kandidatin für alle, die ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheitsprogramme verfolgen möchten – sei es durch sanfte Bewegung, Outdoor-Aktivitäten oder sogar Extremsportarten. Hervorzuheben ist insbesondere die gute Mischung aus großem Display, relativ leichtem Gehäuse und extrem langlebiger Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen. Sie ist schlanker als die HUAWEI WATCH 5, und obwohl ich von den Blutdruckmessfähigkeiten der HUAWEI WATCH D2 absolut begeistert bin, bietet diese Uhr eine längere Akkulaufzeit und zusätzlich ein größeres Display!

02

Kernmetriken verstehen

Interessant an all diesen Messwerten – besonders im Sportkontext – ist die kontextuelle Information, die diese Messungen begleitet. Handelt es sich beispielsweise um einen zügigen Spaziergang im Freien oder um einen Ausdauerlauf? Welche Distanzen wurden zurückgelegt und wie war das Gelände beschaffen? Gab es eine Aufwärm- oder Abkühlphase? HUAWEI Smartwatches stellen nicht nur den Kontext der Daten bereit, sondern liefern auch wertvolle Echtzeit-Hinweise für den Nutzer – die über bloße Zahlen hinausgehen und durchaus motivierend wirken. Sie zeigen beispielsweise nicht nur die Herzfrequenz, sondern in Kombination mit Schrittfrequenz und Gelände auch, wie sichdies auf den Energieverbrauch auswirkt.

HUAWEI WATCH GT 6 Pro
HUAWEI WATCH GT 6 Pro
HUAWEI WATCH GT 6 Pro

Abbildung 2: Wichtige Outdoor-Metriken auf einen Blick: Die Kadenz (Schritte pro Minute) zeigt, wie effizient Sie sich bewegen, das Tempo (Zeit pro Kilometer) spiegelt Ihre Geschwindigkeit wider, und die Höhenmeter (Höhenänderungen) verdeutlichen den Einfluss des Geländes auf Ihre Leistung. Gemessen mit der HUAWEI WATCH GT 6 Pro.

Hier zeige ich ein Beispiel eines Spaziergangs im Freien, bei dem ich die wunderschöne Golden Gate Bridge in San Francisco überquert habe – und zwar im Outdoor-Walk-Workout-Modus. Die Uhr lieferte eine Fülle von Informationen, während ich versuchte, meine Herzfrequenz in der aeroben Zone zu halten.

HUAWEI WATCH GT 6 Pro
HUAWEI WATCH GT 6 Pro

Outdoor-Sport auf Profi-Niveau

Ultralange Akkulaufzeit kein Batteriestress mehr beim Outdoorsport Bis zu 21 Tage

Umfassende Fahrrad-Features mit virtuellem Powermeter

Saphirglas & Titanlegierung elegant und robust

Mehr erfahren

Nun hatte ich die Gelegenheit, Uhren der Serien HUAWEI WATCH, GT und D zu testen. Es war sehr interessant zu sehen, wie die Uhren dieser Serien auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen abgestimmt sind. Die Nutzer der HUAWEI WATCH D2 sind tendenziell reifer und beschäftigen sich vermutlich intensiv mit ihrer Gesundheit mittels Oberarm-Blutdruckmessgeräten. Die HUAWEI WATCH 5 spricht hingegen eher karriereorientierte Menschen an, die im Alltag höheren Stress ausgesetzt sind und sich mithilfe des X-TAP Sensors und der Health Glance Funktion schnell einen Überblick über ihre Gesundheitswerte verschaffen können. Schließlich ist die von mir zuletzt getestete HUAWEI WATCH GT 6 Pro ein Allrounder mit speziellem Fokus auf erweiterte Sportfunktionen.

HUAWEI WATCH GT 6 Pro
HUAWEI WATCH 5
HUAWEI WATCH D2

Diese neueste Ergänzung der GT Series bringt ein bedeutendes Upgrade für Radfahrer – mit einem Powermeter können Radsportbegeisterte nun sogar FTP-Werte von der Uhr abrufen. Zahlreiche Trainingsmodi wie Skifahren, Trailrunning und Golf bieten aktiven Menschen vielfältige Möglichkeiten. Die tragbare Gesundheitstechnologie hat sich so weit entwickelt, dass jeder von der passenden Smartwatch profitieren kann – es kommt nur darauf an, das für sich geeignetste Modell auszuwählen.

03

Der Wert von Metriken im Sport

Man könnte sich fragen, warum all das wichtig ist. Als Wissenschaftler bin ich möglicherweise voreingenommen, aber ich bin der Meinung, dass alles, was wir tun, nützliche Daten erzeugt. In der Vergangenheit blieb vieles davon ungemessen – ich würde sogar sagen: verschwendet. Heute ermöglichen es intelligente Wearables, diese Informationen mit unauffälligen Geräten zu erfassen und in bedeutsame Erkenntnisse umzuwandeln.

Dies ist besonders wertvoll, wenn die Daten mit Bewegung und Sport verknüpft sind, da sie uns helfen können, Leistung, Gesundheit und Fortschritt besser zu verstehen. Mit Daten können wir Fortschritte beobachten – Fortschritte hin zu einem angestrebten Ziel. Wenn Sie abnehmen möchten, stehen Schrittzahl und Energieverbrauch in direkter Verbindung zu Ihrem Ziel. Smartwatches ermöglichen es uns, die „Schleife zu schließen“: Wir fordern uns selbst, unser Körper reagiert, die Uhr misst unsere „Outputs“ und liefert im Fall aller von mir getesteten HUAWEI Smartwatches eine Interpretation dieser Werte. So können wir erkennen, wie nah wir unseren Endzielen bereits sind.

Durch diese „Gamification” der Aktivitäten werden die Daten zu einer mächtigen Währung, um unsere Ziele zu erreichen. Dadurch werden unsere Handlungen messbarer und wissenschaftlicher, ohne dass wir es merken. Wir verlassen uns nicht mehr auf Vermutungen, sondern nutzen harte Fakten, um unsere nächsten Schritte gezielt zu planen.

HUAWEI WATCH GT 6 Pro
HUAWEI WATCH GT 6 Pro
HUAWEI WATCH GT 6 Pro
HUAWEI WATCH GT 6 Pro

Abbildung 3: Analyse eines Outdoor-Spaziergangs: 2,18 km in 21 Minuten, mit einem durchschnittlichen Tempo von 9’54”/km, einer Kadenz von 116 Schritten/Minute und einer Schrittlänge von 87 cm. Die Höhenmeter zeigen 8,5 m Aufstieg und 17,7 m Abstieg, während die Herzfrequenz überwiegend in der aeroben Zone blieb. Gemessen mit der HUAWEI WATCH GT 6 Pro.

Als vielbeschäftigter Wissenschaftler finde ich große Freude daran, mich durch Spaziergänge im Freien von meinen Büroarbeiten zu distanzieren. Die HUAWEI WATCH GT 6 Pro ermöglicht es mir, den genauen Wert meines Trainings und die erzielbaren Fortschritte zu quantifizieren; Sie vermittelt ein Erfolgserlebnis, sodass ich selbst bei einer Konferenz, wie bei meiner letzten Reise nach San Francisco, den Nutzen meiner Bewegung messen und gleichzeitig natürlich auch körperlich spüren kann. Als jemand, der seinen Bluthochdruck im Blick behalten muss, profitiere ich außerdem von den täglichen Blutdruckmessungen meiner HUAWEI WATCH D2, die ich mittlerweile seit fast einem Jahr nutze.

HUAWEI WATCH GT 6 Pro

Die HRV-Daten der
HUAWEI WATCH GT 6 Pro
liefern eine gute Gesamtbewertung von Gesundheit und Wohlbefinden. Sie sorgen für das richtige Gleichgewicht zwischen Herzgesundheit, Stress und dem allgemeinen Wohlbefinden.

04

Praktische Anwendungen – wie ich die HUAWEI WATCH GT 6 Pro nutze

Meiner Meinung nach ist die HUAWEI WATCH GT 6 Pro am besten für die Überwachung gesunder Trainingseinheiten und die gelegentliche Einblicke in die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden geeignet.

Damit meine ich, dass ich regelmäßig die EKG-Funktion nutze, um ein gesundes Herz zu beurteilen – eine gute Ruheherzfrequenz im Sinusrhythmus. Außerdem überprüfe ich regelmäßig meinen Schlaf anhand der von der Uhr ermittelten Schlafwerte. Ich persönlich strebe so weit wie möglich nach Einheitlichkeit. Ich habe mir nun angewöhnt, meine Outdoor-Spaziergänge „formal“ als Trainingseinheiten zu erfassen – also mehr als nur Schritte zu zählen und verbrannte Kalorien zu registrieren. Dies gibt mir einen sanften Anschub, um weiterzumachen, und macht meine Schritte wirklich zählbar. Gleichzeitig liefert es eine Aufzeichnung meiner Leistungen, anhand derer ich Verbesserungen über die Zeit beobachten kann. Genauso, wie wir uns über Gewichtsverlust durch Sport und Diäten freuen, ist es sinnvoll, die zurückgelegten Distanzen, den Energieverbrauch und die Herzfrequenz sowohl während der Aktivität als auch in der Erholungsphase zu messen. Dies schafft eine gesunde Balance zwischen Wellness-Management und Wohlbefinden.

HUAWEI WATCH GT 6 Pro

Es ist stets wichtig zu beachten, dass diese Uhren in erster Linie Verbrauchergeräte und keine medizinischen oder klinischen Geräte sind. Auch wenn sie möglicherweise nicht die gleiche Genauigkeit wie ein klinisches Gerät bieten, ist die Konsistenz der Messungen entscheidend. Algorithmen spielen eine Rolle für die Zuverlässigkeit von Smartwatches wie von der HUAWEI WATCH GT 6 Pro. Wieder einmal ist es gerade diese Fülle an Daten, die das Herzstück dieser Messungen bildet. Bei der Nutzung im Training zeigt sich schließlich, dass genau diese Robustheit und Konsistenz der Messungen in Kombination mit den motivierenden Hinweisen („Nudges“) der Uhr sie zu einem äußerst praktischen Trainingsinstrument machen.

HUAWEI WATCH GT 6 Pro

Um aussagekräftige Informationen aus Daten zu gewinnen, benötigt man eine Fülle qualitativ hochwertiger Messwerte. Die
HUAWEI WATCH GT 6 Pro
liefert dies durch Herzfrequenz (HR), Herzfrequenzvariabilität (HRV) und EKG – zusätzlich zu ihrem Trainingsprogramm.

05

Fazit – Smartwatch und Daten als langfristige Begleiterinnen

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Wert von Daten in unserem Alltag nicht zu unterschätzen ist. Wenn wir das Wohlbefinden verbessern wollen, haben wir mit Smartwatches wie der HUAWEI WATCH GT 6 Pro eine reiche Datenbasis buchstäblich auf Knopfdruck zur Hand. In Kombination mit unserem Wissen über unsere Ziele ermöglichen uns diese Daten, unseren Fortschritt sorgfältig zu planen und dabei wichtige Parameter im entscheidenden Moment zu verfolgen. Ob HRV, EKG oder einfach nur Herzfrequenz – wir können sicherstellen, dass unsere Bemühungen in die richtige Richtung gehen, und gleichzeitig dafür sorgen, dass wir sicher handeln. Nicht alle von uns sind Spitzensportler und in unserem geschäftigen Alltag ist es oft schwer, die Zeit zu finden, um etwas für unsere Fitness und Gesundheit zu tun. Wie ich jedoch zu Beginn dieses Artikels erwähnt habe: Die Kraft für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden liegt in uns selbst. Smartwatches wie diese helfen uns, unsere Ziele zu erreichen – und das durch die Macht der Daten.

HUAWEI WATCH GT 6 Pro

Autor dieses Artikels ist Prof. Christopher James. Die geäußerten Ansichten sind ausschließlich seine eigenen.

Die Informationen in diesem Artikel dienen nur allgemeinen Informationszwecken und dürfen nicht als individuelle Beratung betrachtet werden. Sie können nicht als Grundlage für Entscheidungen herangezogen werden. Bei dem Vorhaben, eine Krankheit zu diagnostizieren oder die beste Vorgehensweise für gesundheitliche Fragen zu ermitteln, sollte ein Arzt oder medizinisches Fachpersonal konsultiert werden.

Nutzer sollten auf sichere und angemessene Weise trainieren, entsprechend ihrer eigenen körperlichen Fähigkeiten und Grenzen.

Die FTP-Werte können auf der HUAWEI WATCH GT 6 Pro nur mit einem externen, kompatiblen Powermeter angezeigt werden.

Die HUAWEI WATCH D2 und die EKG Funktion sind für Personen ab 18 Jahren gedacht, ersetzen jedoch keine medizinische Diagnose oder Behandlung. Die während der Nutzung dieses Geräts und seiner Funktionen erfassten Daten dienen ausschließlich der persönlichen Orientierung. Bevor das Gerät genutzt wird, sollten die Kurzanleitung, die Tragehinweise und die Gebrauchsanweisung sorgfältig gelesen werden.

Unterstützte Smartphones: Smartphones mit AndroidTM 6.0 oder kompatiblen Versionen, HarmonyOS 2.0 oder kompatiblen Versionen oder iOS 12.0 oder kompatiblen Versionen. Die HUAWEI Health App auf Ihrem Smartphone muss in der Version 11.0 oder kompatibel sein. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Wearable und Ihr Smartphone mit den neuesten Versionen laufen, bevor Sie die EKG Funktion verwenden.

Die Funktionen Herzfrequenz, HRV, SpO₂, Health Glance, Stress-Überwachung und Schlafüberwachung sind keine medizinischen Funktionen. Die Überwachungsdaten und -ergebnisse dienen nur zu Referenzzwecken und sollten nicht als Grundlage für medizinische Diagnosen oder Behandlungen verwendet werden.

Quellen:
1. James, C. (2015): Longer term monitoring through wearables brings with it the promise of predicting the onset of disease – moving from managing illness to maintaining wellness.
2. Herzog, T. (2022): Mental Health and Heart Rate Variability.

Christopher James

Christopher James

Melden

HUAWEI WATCH GT 6 Pro

Kopiert