Die Herzfrequenzmessungen auf meinem HUAWEI-Wearable-Gerät sind ungenau
Die Herzfrequenzmessungen auf meinem HUAWEI-Wearable-Gerät sind ungenau |
Diese Funktion ist nicht für die Benutzer unter 18 Jahren bestimmt.
1. So misst das Wearable-Gerät deine Herzfrequenz
2. Ungenaue Messungen während des täglichen Gebrauchs
3. Ungenaue Messungen während des Trainings
4. Ungenaue Messungen im Vergleich zu medizinischen Geräten
So misst das Wearable-Gerät deine Herzfrequenz
Deine Herzfrequenz wird mit dem optischen Herzfrequenzsensor auf der Rückseite deines Wearable-Geräts gemessen. Dieser misst die Veränderungen des Blutflusses im Handgelenk, indem er Licht auf deine Haut sendet und das zurückreflektierte Licht erfasst.
Ungenaue Messungen während des täglichen Gebrauchs
- Trage deine Uhr/dein Armband richtig.
- Trage das Gerät mit dem Bildschirm nach oben.
- Trage das Gerät einen Fingerbreit über deinem Handgelenk.
- Trage das Gerät weder zu eng noch zu locker, um einen bequemen Sitz zu gewährleisten und sicherzustellen, dass der Sensor normal funktioniert. Wenn sich die Haut unter dem Gerät mitbewegt, wenn du das Gerät bewegst, weist dies auf die richtige Straffheit hin.
- Achte darauf, dass dein Handgelenk während der Herzfrequenzmessung nicht zittert. Andernfalls wird der Empfang optischer Signale durch den Sensor beeinträchtigt, was zu ungenauen Herzfrequenzmessungen führt.
- Wenn du Interesse an Fitness und häufigem Sport hast, wird empfohlen, ein weiches Gummiband (Fluorelastomer, Silikon oder TPU) zu verwenden. Dadurch kann ein optimaler Kontakt zwischen deinem Wearable-Gerät und deinem Handgelenk erreicht werden, um eine optimale Leistung bei der Verwendung des optischen Herzfrequenzsensors zu erzielen.
- Aktiviere die kontinuierliche Herzfrequenzüberwachung.
Um möglichst genaue Herzfrequenzdaten zu erhalten, gehe zu Huawei Health in der Gesundheitsüberwachung-App, aktiviere Kontinuierliche Herzfrequenzmessung und aktiviere den Echtzeitmodus. (Wenn dein Wearable-Gerät die kontinuierliche Herzfrequenzüberwachung im Echtzeitmodus nicht unterstützt, misst es deine Herzfrequenz in regelmäßigen Abständen auf Grundlage deiner Aktivität.)
- Gesundheitszustand
Der Sensor empfängt das reflektierte Licht möglicherweise nicht, wenn dein Fitnesslevel niedrig ist oder wenn du einen schwachen Herzschlag oder verstopfte Blutgefäße hast oder herzkrank bist. Als Folge davon kann die Anzeige der Herzfrequenzdaten anormal sein oder es kann zu ungenauen Herzfrequenzmessungen kommen. Es wird empfohlen, das Armband festzuziehen oder ein medizinisches Gerät zur Durchführung von Herzfrequenzmessungen zu nutzen.
Alle Überwachungsdaten und Ergebnisse von deiner Uhr/deinem Armband dienen nur zu Referenzzwecken und sollten nicht als Grundlage für eine medizinische Diagnose oder Behandlung verwendet werden.
- Körpermerkmale
Das Licht erreicht den Sensor möglicherweise nicht, wenn du Tätowierungen, Narben oder viele Haare auf deinem Handgelenk hast. Daher können ungenaue Herzfrequenzmessungen auftreten. Für eine optimale Leistung trage die Uhr an einem Arm ohne Tätowierungen oder Narben.
Ungenaue Messungen während des Trainings
- Trage deine Uhr/dein Armband richtig.
Hinweise zum Tragen der Uhr findest du hier.
- Wähle den richtigen Trainingstyp aus.
- Wähle den gleichen Trainingstyp aus, den du ausübst. Die Methode zur Berechnung der Herzfrequenz variiert je nach Trainingstyp und ist am genauesten, wenn der Trainingstyp deinem tatsächlichen Training entspricht.
- Trainings, bei denen das Handgelenk gebeugt wird, wie Seilspringen, Krafttraining, Liegestütze, Gewichtheben und Schlägersportarten, können die Blutgefäße komprimieren, was die Genauigkeit des Herzfrequenzsensors beeinträchtigt. Du kannst deine Uhr etwas oberhalb deines Handgelenks tragen oder während dieser Trainingseinheiten ein Herzfrequenzarmband verwenden.
- Du kannst während regelmäßiger Trainingseinheiten (wie Laufen, Gehen und Radfahren) genauere Herzfrequenzmessungen erhalten.
Die angezeigten Daten können sich nach Abschluss eines Trainings erheblich ändern. Dies liegt daran, dass deine Herzfrequenz in diesem Szenario dazu neigt, deutlich abzunehmen. Dies ist normal und weist nicht auf ein Problem mit deinem Wearable-Gerät hin.
- Achte darauf, dass der optische Herzfrequenzsensor sauber ist.
Der optische Herzfrequenzsensor ist anfällig für Fremdkörper und Ablagerungen und kann daher möglicherweise das reflektierte Licht nicht empfangen, was die Datengenauigkeit beeinträchtigt. Es wird empfohlen, das Wearable-Gerät nach jedem Training zu reinigen, insbesondere wenn du Sonnencreme, Lotion oder Insektenschutzmittel benutzt. Wische den optischen Herzfrequenzsensor mit warmem Wasser und einem weichen Tuch ab. Spüle die Uhr ab, um Rückstände zu entfernen, und lasse sie trocknen, bevor du sie wieder anlegst. Weitere Reinigungs- und Wartungsinformationen findest du in der Reinigungs- und Wartungsanleitung für Wearable-Geräte.
- Winter- oder Niedrigtemperaturszenarien
Wenn die Temperatur unter 15 °C sinkt, verengen sich die Kapillaren an deinem Handgelenk, was zu einem reduzierten Blutfluss im hinteren Bereich deines Handgelenks führen kann. Dies kann in den frühen Stadien des Trainings auftreten. Wenn der Blutfluss gering ist, ist es für den Herzfrequenzsensor schwierig, gültige Daten zu erhalten. Es wird empfohlen, dass du dich etwa 10 Minuten lang aufwärmst, bevor du mit dem Training beginnst. Du kannst in diesem Szenario auch ein Herzfrequenzarmband verwenden, um bei Bedarf eine optimale Genauigkeit zu erzielen.
- Starte deine Uhr neu.
Starte deine Uhr regelmäßig neu, einmal pro Woche wird empfohlen.
- Aktualisierung auf die neuesten Versionen.
Neuere Versionen verfügen über bessere Algorithmen. Aktualisiere dein Wearable-Gerät und die Huawei Health-App so bald wie möglich auf die neuesten Versionen.
Ungenaue Messungen im Vergleich zu medizinischen Geräten
Wearable-Geräte von HUAWEI werden im Allgemeinen mit dem Goldstandard (EKG) verglichen, mit einer Fehlerspanne von ±10 bpm. Wenn deine Herzfrequenz niedriger als 37 bpm ist, wird die Herzfrequenzüberwachung deines Wearable-Geräts nicht hilfreich sein. In diesem Fall wird empfohlen, ein medizinisches Gerät zum Überprüfen der Herzfrequenz zu nutzen.
- Unterschiedliche Messprinzipien: Wearable-Geräte nutzen optische Signale zum Überwachen des Pulses. Diese Signale werden von Faktoren wie externem Umgebungslicht sowie leichten Armbewegungen beeinflusst, während medizinische Geräte ein arterielles Druckmessgerät (Sphygmomanometer) und EKG (Goldstandard) für Messungen verwenden. Daher können die Ergebnisse abweichen.
- Unterschiedliche Messzeiträume: Wearable-Geräte zeigen Messergebnisse in Echtzeit an, während medizinische Geräte einen Durchschnittswert pro Minute erfassen. Daher können die Ergebnisse abweichen. Du kannst anhand der von deinem Wearable-Gerät erfassten Daten einen durchschnittlichen Herzfrequenzwert für eine Minute berechnen und diesen dann mit dem Wert eines medizinischen Geräts vergleichen.
Wenn das Problem weiter besteht, bringe dein Gerät und den Kaufbeleg zu einem Kundenservice-Center von Huawei in der Nähe, um Unterstützung zu erhalten.