[HUAWEI] Mein Wearable kann die Umgebungstemperatur oder meine Körpertemperatur nicht messen
Zugehöriges Produkt: HUAWEI WATCH GT 5 Pro,HUAWEI WATCH | ULTIMATE DESIGN,HUAWEI WATCH GT 3 Pro,HUAWEI WATCH 3 Pro,HUAWEI WATCH Ultimate,HUAWEI WATCH 4,HUAWEI WATCH GT 5,HUAWEI WATCH 3,HUAWEI WATCH 4 Pro,HUAWEI WATCH D2,HUAWEI WATCH GT 4,HUAWEI WATCH 4 Pro Space Edition,HUAWEI WATCH GT 3
Zugehöriges Produkt:
Bitte wähle ein Suchergebnis aus
Kein Suchergebnis gefunden, bitte hier wählen
zoom in pic
[HUAWEI] Mein Wearable kann die Umgebungstemperatur oder meine Körpertemperatur nicht messen

Wenn du deine Körpertemperatur zum ersten Mal messen, musst du an der Körpertemperaturforschung teilnehmen. Wenn du an der Forschung nicht teilnimmst oder sie beendet hast, kannst du das Gerät nicht zum Messen deiner Körpertemperatur verwenden.

Wenn dieses Problem auftritt, behebe das Problem entsprechend deinem spezifischen Szenario.

Die Umgebungstemperatur in der Nähe des Wearables ändert sich zu schnell

Die Umgebungstemperatur in der Nähe des Geräts ändert sich zu schnell, was zur entsprechenden Änderung der vom Temperatursensor erfassten Daten führt. Daher kann das Gerät keine genauen Messwerte liefern. Bevor du mit der Messung der Umgebungstemperatur oder deiner Körpertemperatur beginnst, wird empfohlen, dass du Abstand von Kälte- oder Wärmequellen hältst, dein Gerät und die Haut an deinem Handgelenk trocken wischst, wartest, bis sich die Umgebungs- und Gerätetemperatur stabilisiert haben, dein Gerät richtig trägst und 10 bis 30 Minuten bei Raumtemperatur (ca. 25 °C) still hältst.

In den folgenden Szenarien können Messungen fehlschlagen:

  • Die Umgebungstemperatur ändert sich abrupt, beispielsweise weil du gerade aus einem klimatisierten Raum ins Freie oder von einem kalten Außenbereich in einen warmen Raum übergegangen bist.
  • Eine Kälte- oder Wärmequelle (wie Klimaanlagen, Ventilatoren und Heizgeräte) ist deinem Körper zugewandt.
  • Wenn die Geräteabdeckung nass ist (z. B. nach dem Händewaschen oder nach der Hausarbeit) oder der Bereich deiner Handgelenkhaut, der mit dem Gerät in Kontakt kommt, mit Kosmetika oder Alkohol bedeckt ist, funktionieren Temperaturmessungen möglicherweise nicht richtig.
  • Wenn du duschst oder schwimmst, können Temperaturschwankungen aufgrund von heißem oder kaltem Wasser dazu führen, dass Messungen fehlschlagen.
  • Auf dem Gerät läuft eine stromintensive App, wodurch die Gerätetemperatur schwankt.
  • In Außenumgebungen mit direkter Sonneneinstrahlung oder Wind können die Temperaturen schwanken.

Du trägst dein Wearable falsch

Wenn du die Umgebungs- oder Körpertemperatur messen, trage dein Gerät eine Fingerbreite über deinem Handgelenkknochen so, dass der Gerätebildschirm nach oben zeigt. Wenn du das Gerät locker trägst, kann es an deinem Handgelenk verrutschen und zum instabilen Kontakt mit deiner Haut führen. Ziehe in diesem Fall das Armband fest und trage das Gerät eng anliegend.

Es wird empfohlen, dein Gerät 10 Minuten vor dem Start der Messung relativ eng anliegend zu tragen. Wenn du mit der Temperaturmessung unmittelbar nach dem Aufsetzen des Geräts beginnst, kann dies zu ungenauen Daten führen.

Keine Messdaten bei anormaler Umgebungstemperatur

  • Wenn die Umgebungstemperatur in der Nähe deines Geräts zu niedrig (< 15 °C) oder zu hoch (> 35 °C) ist, werden Temperaturmessungen beeinträchtigt.
  • Beispielsweise zeigt das Thermometer an, dass die Umgebungstemperatur zwischen 15 °C und 35 °C liegt, aber das Gerät zeigt eine Meldung an, dass die Temperatur den Grenzwert überschritten hat. Das liegt daran, dass die Umgebungstemperatur innerhalb eines bestimmten Bereichs schwankt und die Temperaturen an verschiedenen Orten im selben Szenario unterschiedlich sein können. Die vom Thermometer angezeigte Temperatur entspricht möglicherweise nicht der Umgebungstemperatur um deinen Körper.
  • Es wird empfohlen, dein Gerät richtig zu tragen und 10 bis 30 Minuten bei Raumtemperatur (ca. 25 °C) still zu halten, bevor du mit einer Messung beginnst.
  • Dein Gerät kann sich beim Aufladen oder bei der Verwendung stromintensiver Apps (z. B. einer Musik-App) erhitzen. Vergewissere dich vor dem Beginn einer Messung, dass dein Gerät den Ladevorgang und stromintensive Apps beendet hat, und warte, bis die Gerätetemperatur normal und stabil ist.

Die Temperatur deiner Handgelenkhaut ist zu niedrig oder zu hoch

  • Temperaturmessungen durch dein Gerät können auch beeinträchtigt werden, wenn die Hauttemperatur deiner Handgelenkhaut unter 25 °C bei der HUAWEI WATCH 3-Serie bzw. unter 20 °C oder über 42 °C bei HUAWEI Band 6 Pro liegt, nachdem das Gerät einer Umgebung mit niedrigen oder hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war.
  • Wenn du dich unwohl fühlst, suche einen Arzt auf oder warte, bis die Hauttemperatur wieder normal ist, bevor du erneut eine Messung durchführst.

Wenn das Problem weiter besteht

Wenn das Problem weiter besteht, sichere deine wichtigen Daten und bringe dein Gerät mit dem Kaufbeleg in ein autorisiertes Kundenservice-Center von Huawei, um Unterstützung zu erhalten. Wir werden unser Bestes tun, um dir zu helfen.

War dieser Beitrag hilfreich?
Danke für deine Unterstützung