Stotternder Ton bei der Wiedergabe über meine Ohrhörer der HUAWEI FreeBuds-/FreeLace-Serie oder WATCH Buds
Zugehöriges Produkt: HUAWEI FreeBuds SE 3,HUAWEI FreeBuds 5i,HUAWEI FreeBuds 3i,HUAWEI FreeBuds SE 2,HUAWEI FreeBuds SE,HUAWEI FreeBuds 4E,HUAWEI FreeArc,HUAWEI FreeLace Pro 2,HUAWEI FreeBuds Pro,HUAWEI FreeLace Pro,HUAWEI FreeBuds Studio,HUAWEI FreeClip,HUAWEI FreeBuds Lipstick,HUAWEI FreeLace,HUAWEI X GENTLE MONSTER Eyewear II,HUAWEI FreeBuds 6i,HUAWEI FreeBuds Pro 3,HUAWEI FreeBuds Pro 2,HUAWEI FreeBuds 4i,HUAWEI FreeBuds 5,HUAWEI FreeBuds Pro 4,HUAWEI FreeBuds 3,HUAWEI Eyewear,HUAWEI FreeBuds 4,HUAWEI WATCH Buds
Zugehöriges Produkt:
Bitte wähle ein Suchergebnis aus
Kein Suchergebnis gefunden, bitte hier wählen
zoom in pic
Stotternder Ton bei der Wiedergabe über meine Ohrhörer der HUAWEI FreeBuds-/FreeLace-Serie oder WATCH Buds
 
  • Beim Start eines Spiels, erneuten Verbinden der Ohrhörer mit einem zweiten Gerät oder Teilen von Audioinhalten mit anderen Ohrhörern stottert der Ton für 1-2 Sekunden.
  • Bei FreeBuds Pro 3/FreeBuds Pro 2 kann der Ton ebenfalls für 1-2 Sekunden stottern, wenn du Modi unter Räumliche HD-Audiowiedergabe änderst. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung.
  • Bei FreeBuds 5/FreeBuds Pro 2 kann der Ton stottern, wenn Räumliche Audiowiedergabe in Umgebungen mit Störungen aktiviert ist. Du kannst die Funktion vorübergehend deaktivieren.

Wenn der Ton bei Anrufen oder während der Audiowiedergabe stottert, gehe zur Fehlerbehebung wie folgt vor:

  1. Vergewissere dich, dass deine Ohrhörer, dein Mobiltelefon und AudioAccessoryManager auf die neuesten Versionen aktualisiert sind.
  2. Bringe dein Telefon und deine Ohrhörer näher zueinander und versuche, jedwede Störquelle zu vermeiden. Wenn du HUAWEI WATCH Buds verwendest, passe deine Trageweise so an, dass der Endteil der Ohrhörer nicht blockiert wird, da dadurch die Geräuschunterdrückungsleistung und die Verbindungqualität beeinträchtigt werden können.

  3. Wenn sich die Ohrhörer außerhalb ihres Verbindungsbereichs befinden, kann der von den Ohrhörern ausgegebene Ton stottern oder die Ohrhörerverbindung kann sogar getrennt werden. Wenn du den Verbindungsbereich wieder betrittst, wird die Verbindung der Ohrhörer automatisch wiederhergestellt. Wird die Verbindung nicht wiederhergestellt, versuche, die Ohrhörer erneut zu koppeln.
  4. Wenn die Ohrhörer in einer Umgebung mit Signalstörungen verwendet werden:
    1. Bei der Videowiedergabe oder Anrufen in einer Umgebung mit starken Funkstörungen (z. B. an einer belebten Straßenkreuzung, in U-Bahn-Stationen, Bahnhöfen, Flughäfen, Einkaufszentren oder in der Nähe einer Mikrowelle) oder mit schlechtem Netzwerksignal, kann der von den Ohrhörern ausgegebene Ton stottern. Das ist normal. Aber es wird empfohlen, die Ohrhörer in solchen Umgebungen besser nicht zu verwenden.
    2. Deaktiviere vorübergehend Smart HD (LDAC/L2HC): Es ist normal, dass der Ton in belebten Umgebungen wie Bahnhöfen und Flughäfen sowie in Bereichen, wo das Signal durch Wände blockiert wird, stottert oder verzerrt wird. Deaktiviere die Funktion Smart HD, wenn du eine solche Umgebung betrittst.
       
      • FreeBuds Pro 3/FreeBuds 5/FreeBuds Pro 2/FreeBuds 5i/FreeBuds Studio unterstützen Smart HD. Du kannst diese Funktion vorübergehend deaktivieren oder Verbindungsqualität priorisieren aktivieren, indem du die AI Life-App öffnest, auf die Ohrhörer-Karte tippst und Tonqualität priorisieren auswählst.
      • FreeBuds 2 Pro/FreeBuds 2 unterstützen Hohe Audioqualität. Navigiere zum Deaktivieren dieser Option zu Einstellungen > Geräteverbindung > Bluetooth > Ohrhörer-Einstellungen > Hohe Soundqualität.
      • Wenn du die Option Bluetooth-Audio-LDAC-Wiedergabequalität in den Entwickleroptionen manuell auf 990 kBit/s oder 660 kBit/s festgelegt hast, ändere diese zur Standardeinstellung Ausgeglichen (adaptive Bitrate).
    3. Wenn der Ton beim Spielen in Umgebungen mit starken Störungen (z. B. in U-Bahnen und Bahnhöfen) stottert, deaktiviere Dynamische Latenz vorübergehend.

      Um Dynamische Latenz für FreeBuds Pro 3/FreeBuds 5/FreeBuds Pro 2/FreeBuds 5i zu deaktivieren, öffne die AI Life-App, tippe auf die Ohrhörer-Karte und dann auf Einstellungen. Um Dynamische Latenz für WATCH Buds zu deaktivieren, öffne die Huawei Health-App und gehe zu Geräte > WATCH Buds > Ohrhörer > Einstellungen.

  5. Prüfe, ob der Akku der Ohrhörer ausreicht: Wenn die Anzeigeleuchte am Ladeetui gelb oder grün ist, bedeutet dies, dass der Akkustand der Ohrhörer ausreichend ist. Wenn die Anzeigeleuchte rot wird, lade die Ohrhörer zeitnah auf. Wenn die Ohrhörer nicht aufgeladen werden können, lese bitte den Abschnitt Meine Ohrhörer oder die Ladehülle lassen sich nicht oder nur langsam aufladen.
  6. Bestimmte Audioquellen oder Player können fehlerhaft sein. Probiere stattdessen eine andere Audioquelle oder einen anderen Player aus.
  7. Kompatibilitätsprobleme mit Drittanbieter-Apps wie Honor of Kings können dazu führen, dass der Ton bei In-App-Anrufen stottert. Wir arbeiten mit den entsprechenden Parteien an einer Lösung für dieses Problem. Du kannst dein Feedback auch an den App-Anbieter senden. Nehmen wir hierzu Honor of Kings als Beispiel. Öffne die App, und tippe auf Einstellungen, um den Kundenservice zu kontaktieren.

Wenn das Problem weiterhin besteht, starte dein Telefon oder Tablet neu, setze deine Ohrhörer zurück und kopple deine Ohrhörer erneut mit deinem Telefon oder Tablet.

Wenn dieses Problem weiterhin besteht, bringen Sie Ihr Gerät und den Kaufbeleg zu einem Huawei Customer Service-Center in der Nähe, um Unterstützung zu erhalten.

Weitere Informationen:
War dieser Beitrag hilfreich?
Danke für deine Unterstützung